Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frank Haldemann

    La bioéthique au carrefour des disciplines
    Verantwortung als Verfassungsprinzip: die schweizerische Verfassungsordnung im Spannungsfeld der Verantwortungsethik
    Verantwortung im Gentechnikrecht
    • 2009

      Verantwortung im Gentechnikrecht

      • 130 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die ´grüne´ Gentechnik ist gegenwärtig Gegenstand heftiger politischer Kontroversen. Ein zentraler Streitpunkt dreht sich dabei um die Frage, ob und inwieweit die Gefahrenpotentiale dieser neuen Technologie sozial verantwortbar sind. Die vorliegende Studie behandelt zentrale verfassungsrechtliche Fragen zu diesem Themenkomplex. Ausgehend vom Grundrechts- und Staatszieldiskurs der Bundesverfassung wird die staatliche Pflicht zur Kontrolle und Steuerung technischer Risiken problembezogen thematisiert; dabei gilt besondere Aufmerksamkeit neuen rechtlichen Strategien und Lösungsansätzen, die im Zentrum der aktuellen Gentechnikdebatte stehen. Die Studie schliesst mit einer kritischen Bestandsaufnahme des geltenden Gentechnikrechts. Inhalt: - Problemlagen und Grundbegriffe - Verantwortung im Verfassungskontext der Schweiz - Technologische Risikosteuerung als Staatsaufgabe - Zum geltenden schweizerischen Gentechnikrecht für den Ausserhumanbereich: Eine kritische Bestandsaufnahme

      Verantwortung im Gentechnikrecht