Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anne Hermann

    Paul Hartmann AG Heidenheim
    Kulturelle Wirtschaftsprüfung (Cultural Due Diligence) am Beispiel deutsch-französischer Unternehmenskooperationen
    Kulturelle Wirtschaftsprüfung (Cultural Due Diligence) am Beispiel deutsch-französischer Unternehmenskooperationen: Nutzen Sie kulturelle Faktoren erfolgreich bei Unternehmensfusionen
    • Die Untersuchung fokussiert auf die interkulturellen Herausforderungen in der deutsch-französischen Unternehmenskooperation. Sie beleuchtet, wie unterschiedliche kulturelle Perspektiven und Handlungsmuster Konflikte hervorrufen können, die geschäftliche Beziehungen beeinträchtigen. Anhand von französischen Kulturstandards aus deutscher Sicht und konkreten Beispielen wird analysiert, wie diese Kooperationen optimiert werden können. Die Ergebnisse bieten praxisnahe Empfehlungen zur Maximierung des Erfolgs internationaler Partnerschaften und zeigen das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich für eine erfolgreiche Globalisierung auf.

      Kulturelle Wirtschaftsprüfung (Cultural Due Diligence) am Beispiel deutsch-französischer Unternehmenskooperationen: Nutzen Sie kulturelle Faktoren erfolgreich bei Unternehmensfusionen
    • Kulturelle Wirtschaftsprüfung (Cultural Due Diligence) am Beispiel deutsch-französischer Unternehmenskooperationen

      Wie Sie kulturelle Faktoren bei Unternehmensfusionen gewinnbringend nutzen

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Untersuchung fokussiert sich auf die kulturellen Faktoren, die internationale Unternehmenskooperationen, insbesondere zwischen Deutschland und Frankreich, beeinflussen. Dabei wird die Problematik der Interkulturalität beleuchtet, die durch unterschiedliche kulturelle Perspektiven und Verhaltensweisen Konflikte hervorrufen kann. Die Arbeit analysiert französische Kulturstandards aus deutscher Sicht und präsentiert konkrete Beispiele für deutsch-französische Kooperationen. Auf Basis der Ergebnisse werden praxisnahe Handlungsempfehlungen formuliert, um den Erfolg zukünftiger internationaler Kooperationen zu fördern.

      Kulturelle Wirtschaftsprüfung (Cultural Due Diligence) am Beispiel deutsch-französischer Unternehmenskooperationen
    • Die Firma Paul Hartmann gilt als älteste und traditionsreichste Verbandstofffabrik in Deutschland. Bis ins Jahr 1818 reichen ihre Ursprünge zurück. 1873 begann das Unternehmen mit der Herstellung von Verbandwatte aus Baumwolle, die zum damaligen Zeitpunkt ein völlig neues Produkt war – der Aufstieg zu einem Weltunternehmen begann. Der vorliegende Bildband dokumentiert die Geschichte der Verbandstofffabrik Paul Hartmann von ihren Anfängen bis in die Sechzigerjahre des 20. Jahrhunderts. Dabei porträtieren die Autoren die bauliche Entwicklung der Werksanlagen in Heidenheim, die Herstellung der Verbandstoffe und Hygieneprodukte in den einzelnen Abteilungen sowie die in- und ausländischen Filialen des Unternehmens. Ebenso ermöglichen sie einen Blick auf Prospekte und Plakate aus dem umfangreichen Werbearchiv des Unternehmens. Tobias Mahl und Anne Hermann laden Sie mit über 100 Motiven zu einer kurzweiligen Reise durch die Geschichte der Verbandstoffe ein.

      Paul Hartmann AG Heidenheim