Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Rauch

    GO VISTA: Reiseführer Ägypten
    GO VISTA: Reiseführer Ägypten
    Die Borderline-Persönlichkeitsorganisation und deren Therapie durch die Übertragungsfokussierte Psychotherapie.
    Theoretische Überlegungen zur Traumbearbeitung als Interventionsmethode und Wirkmechanismus in den Gruppentherapieformen des Göttinger Modells
    Schlangenblicke
    Zwischen Endlichkeit und Übergangsraum. Konzepte der religiösen Illusion in der Psychoanalyse
    • Die Studienarbeit untersucht das psychoanalytische Verständnis der Religion bei Sigmund Freud und Donald W. Winnicott, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle der Illusion. Dabei werden die unterschiedlichen Entstehungszeiten und deren Einfluss auf die Konzeptionen der beiden Autoren hervorgehoben. Freuds Werk "Die Zukunft einer Illusion" reflektiert seine Auseinandersetzung mit Themen wie Endlichkeit und Trost, während Winnicotts Ansichten zeitlich und inhaltlich mit dem aufkommenden Humanismus der 50er und 60er Jahre verbunden sind.

      Zwischen Endlichkeit und Übergangsraum. Konzepte der religiösen Illusion in der Psychoanalyse
    • Schlangenblicke

      Lauras Abenteuer und Lauras Tierlexikon

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Laura hat eine besondere Vorliebe für ihre Stofftiere und erhält zu ihrem Geburtstag eine Klapperschlange namens Klara. Gemeinsam mit ihrer Mutter erkundet sie die faszinierende Welt im Reptilienzoo. Die Geschichte thematisiert die Beziehung zwischen Laura und ihren Stofftieren sowie die Abenteuer, die sie mit Klara erleben.

      Schlangenblicke
    • Die Untersuchung von Träumen in der Gruppentherapie wird als entscheidender Faktor für den therapeutischen Fortschritt betrachtet. Im Gegensatz zur Einzeltherapie erfordert die Traumanalyse in Gruppen eine Berücksichtigung von Beziehungen auf drei Ebenen: zwischen den Mitgliedern, zwischen einem Mitglied und der Gruppenleiterin sowie zwischen einem Mitglied und der gesamten Gruppe. Diese Komplexität könnte das Unbehagen vieler Therapeuten bei der Arbeit mit Gruppen erklären, was in einschlägigen Lehrbüchern thematisiert wird.

      Theoretische Überlegungen zur Traumbearbeitung als Interventionsmethode und Wirkmechanismus in den Gruppentherapieformen des Göttinger Modells
    • Die Studienarbeit analysiert die Borderline-Persönlichkeitsorganisation nach Otto Kernberg und beleuchtet deren zentrale Merkmale. Zudem wird ein Zusammenhang zu Kernbergs weiteren Theorien hergestellt, um ein tieferes Verständnis für die psychodynamischen Prozesse und die therapeutischen Implikationen zu entwickeln. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit komplexen psychologischen Konzepten und deren Anwendung in der Therapie, unterstützt durch eine klare Struktur und fundierte Argumentation.

      Die Borderline-Persönlichkeitsorganisation und deren Therapie durch die Übertragungsfokussierte Psychotherapie.
    • Über das Reiseziel Ägypten 'Ein Geschenk des Nils', so hat der griechische Geschichtsschreiber Herodot das Land trefflich genannt, denn nur durch die regelmäßigen Überflutungen des längsten Flusses der Erde konnte sich vor über 4000 Jahren eine der ersten Hochkulturen der Welt herausbilden. Die Errungenschaften der Pharaonen, ihrer Architekten und Ingenieure und der vielen Millionen Arbeiter waren mehr als grandios. Angesichts der monumentalen Bauwerke, die noch heute in Ägypten besichtigt werden können, stockt dem Besucher wahrlich der Atem. Gigantische Pyramiden, die seit der Antike zu den sieben Weltwundern zählen, gewaltige Tempelanlagen, reich geschmückte Gräber, nicht nur von Pharaonen, sondern auch von hohen Beamten und einfachen Handwerkern, machen eine Studienreise in das Land am Nil zu einem einmaligen Erlebnis. Als perfekte Ergänzung bietet sich ein Badeurlaub am Roten Meer an - sei es an der Ostküste Ägyptens oder auf der Sinai-Halbinsel. Ganzjährig kann man in diesem fisch- und korallenreichsten Gewässer der Welt schwimmen, schnorcheln, tauchen und surfen. Der Sinai bietet darüber hinaus die Möglichkeiten zu Wüstensafaris und besitzt inmitten der wasserlosen, sandigen Einöde noch ein touristisches Juwel - das Katharinenkloster am Fuß des Mosesberges. Über den Go Vista Info Guide Ägypten Nach der Chronik, die kurz und prägnant die wichtigsten Daten zur Geschichte liefert, wird Kairo vorgestellt und danach im Kapitel Vista Points die nachfolgenden Regionen, mit Serviceadressen der Highlights und mit Hinweisen auf Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten: * Der Norden * Mittelägypten * Oberägypten * Küste des Roten Meeres * Sinai Der Inhalt des Reiseführers kurz und knapp: * Top 10 des Reiseziels: Das sollte man gesehen haben * Chronik: Daten zur Landesgeschichte * Kairo: Stadtrundgang, Ziele in der Umgebung (Pyramiden von Giza, Pyramiden von Sakkara, Pyramiden von Dahshur, Memphis) und Serviceadressen * Vista Points: Alle Highlights der Reiseregion - Orte, Landschaften, Sehenswürdigkeiten mit den dazugehörigen Adressen für Highlights, Essen und Trinken, Nightlife, Kultur und Unterhaltung, Shopping und Erholung und Sport * Service: Reisepraktische Tipps von A bis Z * Karte: Ausfaltbare Landkarte mit (Stadt-)plänen zu Kairo, Luxor, Theben-Luxor, Pyramdien von Nord-Sakkara und Pyramiden von Giza sowie Register * Hochwertige Klappenbroschur: Übersichtskarte des Reisegebiets mit den eingezeichneten Top 10 und farbig gekennzeichneten Regionen in der vorderen Klappe

      GO VISTA: Reiseführer Ägypten