Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Rauch

    GO VISTA: Reiseführer Ägypten
    GO VISTA: Reiseführer Ägypten
    Die Borderline-Persönlichkeitsorganisation und deren Therapie durch die Übertragungsfokussierte Psychotherapie.
    Theoretische Überlegungen zur Traumbearbeitung als Interventionsmethode und Wirkmechanismus in den Gruppentherapieformen des Göttinger Modells
    Schlangenblicke
    Zwischen Endlichkeit und Übergangsraum. Konzepte der religiösen Illusion in der Psychoanalyse
    • Die Studienarbeit untersucht das psychoanalytische Verständnis der Religion bei Sigmund Freud und Donald W. Winnicott, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle der Illusion. Dabei werden die unterschiedlichen Entstehungszeiten und deren Einfluss auf die Konzeptionen der beiden Autoren hervorgehoben. Freuds Werk "Die Zukunft einer Illusion" reflektiert seine Auseinandersetzung mit Themen wie Endlichkeit und Trost, während Winnicotts Ansichten zeitlich und inhaltlich mit dem aufkommenden Humanismus der 50er und 60er Jahre verbunden sind.

      Zwischen Endlichkeit und Übergangsraum. Konzepte der religiösen Illusion in der Psychoanalyse
    • Schlangenblicke

      Lauras Abenteuer und Lauras Tierlexikon

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Laura hat eine besondere Vorliebe für ihre Stofftiere und erhält zu ihrem Geburtstag eine Klapperschlange namens Klara. Gemeinsam mit ihrer Mutter erkundet sie die faszinierende Welt im Reptilienzoo. Die Geschichte thematisiert die Beziehung zwischen Laura und ihren Stofftieren sowie die Abenteuer, die sie mit Klara erleben.

      Schlangenblicke
    • Die Untersuchung von Träumen in der Gruppentherapie wird als entscheidender Faktor für den therapeutischen Fortschritt betrachtet. Im Gegensatz zur Einzeltherapie erfordert die Traumanalyse in Gruppen eine Berücksichtigung von Beziehungen auf drei Ebenen: zwischen den Mitgliedern, zwischen einem Mitglied und der Gruppenleiterin sowie zwischen einem Mitglied und der gesamten Gruppe. Diese Komplexität könnte das Unbehagen vieler Therapeuten bei der Arbeit mit Gruppen erklären, was in einschlägigen Lehrbüchern thematisiert wird.

      Theoretische Überlegungen zur Traumbearbeitung als Interventionsmethode und Wirkmechanismus in den Gruppentherapieformen des Göttinger Modells
    • Die Studienarbeit analysiert die Borderline-Persönlichkeitsorganisation nach Otto Kernberg und beleuchtet deren zentrale Merkmale. Zudem wird ein Zusammenhang zu Kernbergs weiteren Theorien hergestellt, um ein tieferes Verständnis für die psychodynamischen Prozesse und die therapeutischen Implikationen zu entwickeln. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit komplexen psychologischen Konzepten und deren Anwendung in der Therapie, unterstützt durch eine klare Struktur und fundierte Argumentation.

      Die Borderline-Persönlichkeitsorganisation und deren Therapie durch die Übertragungsfokussierte Psychotherapie.
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      GO VISTA: Reiseführer Ägypten