Carsten Doerfert Bücher



Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften wurde mitten im Ersten Weltkrieg in Detmold gegründet. Zu ihren Lehrkräften gehörten der Pionier des Luftverkehrsrechtes in Deutschland Otto Schreiber und der erste Wirtschaftsminister Nordrhein-Westfalens Erik Nölting. Der Versuch, eine neuartige Bildungseinrichtung zwischen Fachschule und Universität zu schaffen, fand damals große Aufmerksamkeit, ist heute aber fast vergessen. Das Buch zeigt, was die Hochschule leisten wollte und leisten konnte, wie sie sich dabei überschätzte und woran sie scheiterte. Die Stichworte dafür sind zeitlos und modern: Es geht um die richtige Positionierung im Bildungsmarkt, um Geldmangel und um interne Streitigkeiten. Darüber wird ebenso berichtet wie über die Studierenden und ihre Sorgen. Die Chronik der kleinen Akademie ist zudem untrennbar verknüpft mit der großen Rahmenhandlung von Krieg, Revolution und junger Republik.
Das Lernbuch bietet eine strukturierte Unterstützung zur Lösung von Fragestellungen im Europarecht durch Prüfungsschemata. Es deckt verschiedene Bereiche des Gemeinschaftsrechts ab, darunter die Entstehung von Primär- und Sekundärrecht, Grundfreiheiten, Wettbewerbsrecht und das Rechtsschutzsystem. Mit 20 Fällen, die die Anwendung der Prüfungsschemata veranschaulichen, und einem ausführlichen Glossar zur Klärung von Fachbegriffen, ist das Buch eine wertvolle Hilfe für die Prüfungsvorbereitung. Es verzichtet bewusst auf eine umfassende theoretische Vermittlung und soll Vorlesungen oder Lehrbücher nicht ersetzen, sondern ergänzen. Das Werk eignet sich zur Vorbereitung auf Prüfungen, zur Nachbearbeitung spezifischer Themen oder zur Wiederholung des gesamten Stoffs sowie zur praktischen Lösung von Einzelfällen. Die Kapitel umfassen Einleitung, Rechtsquellen des Europarechts, Grundfreiheiten, europäische Grundrechte, Diskriminierungsverbote, wettbewerbsrechtliche und prozessuale Fragestellungen sowie ein Glossar und Fallfinder. Die 3. Auflage berücksichtigt die Änderungen im Gemeinschaftsrecht seit der Vorauflage, insbesondere den Vertrag von Lissabon und relevante Rechtsprechung.