Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dan Zevin

    Dan Zevin ist ein Humorist, dessen Werk sich mit der Ironie und den Absurditäten des modernen Lebens mit scharfem Witz und warmem Beobachtungssinn auseinandersetzt. Er fängt universelle Erfahrungen meisterhaft durch eine Stimme ein, die sowohl unverwechselbar als auch nachvollziehbar ist. Zevins Schriften bieten den Lesern nicht nur Lachen, sondern auch Momente der Reflexion über die Welt um uns herum. Sein unverwechselbarer Ansatz lässt das Alltägliche tiefgründig und das Tiefgründige zugänglich erscheinen.

    Very Modern Mantras
    Mr. Selfie
    Heimarbeit oder die Kunst, ein Vater zu sein
    Uncool oder die Kunst erwachsen zu werden
    Let's get married
    • 2013

      Endlich der Nachfolger des SPIEGEL-Bestsellers 'Uncool' Das Leben vergeht wie im Flug: Heirat, Hund, Haus. Und dann ein Baby. Und noch eins. Mama macht Karriere. Und schon ist Papa in Elternzeit und Vollzeit zu Hause. Löst Rezepte für Antidepressiva ein. Bekommt graue Haare, die dann auch noch ausfallen. Und kauft einen Minivan. Folgen Sie Dan Zevin auf seinem unerbittlichen Weg durch das Tal des Schmerzes – genannt Familienleben. Sie werden sich die Augen trockenlachen.

      Heimarbeit oder die Kunst, ein Vater zu sein
    • 2004

      Heiraten will gelernt sein. Denn schon die Planung der perfekten Traumhochzeit bedeutet für heiratswillige Paare ein Leben imAusnahmezustand. Da heißt es vor allem: den Humor bewahren. Auch Stan und Peggy stehen vor einem langen Hochzeits- Marathon - wie sie ihn überstehen, erzählt Dan Zevin in unnachahmlicher Weise. „Wie David Sedaris verteilt Zevin die Lacher meisterhaft quer durch seine Storys - er erzählt Geschichten, keine Witze.“ USA TODAY

      Let's get married
    • 2003

      Der Tag, an dem wir uncool werden, ist der Tag, an dem wir uns endgültig dem Erwachsensein stellen. Eine Weinprobe statt einem Sixpack Bier, Essengehen statt Partyhopping, Rasenmähen statt Grasrauchen. Dan Zevin nimmt sich in seinen zutiefst komischen Geschichten all dieser kleinen und größeren Konflikte des Erwachsenwerdens an. Der Bestseller aus den USA macht da weiter, wo Generation X aufhörte.

      Uncool oder die Kunst erwachsen zu werden