Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hauke Hartmann

    Violence, extremism and transformation
    Die Menschenrechtspolitik unter Präsident Carter
    • 2004

      2002 erhielt Jimmy Carter den Friedensnobelpreis. Als Präsident der USA hatte er Ende der 70er Jahre eine Außenpolitik proklamiert, die den internationalen Schutz der Menschenrechte in den Mittelpunkt stellen sollte. Carters Menschenrechtspolitik wird hier erstmals unter Verwendung von regierungsinternen Quellen untersucht. Hauke Hartmann beleuchtet das Wechselspiel zwischen humanitären Anliegen und geostrategischen Interessen und zeigt am Beispiel von El Salvador, wie sich die von der Carter-Administration entwickelten Konzepte in der außenpolitischen Wirklichkeit des mittelamerikanischen Krisenherdes bewährten.

      Die Menschenrechtspolitik unter Präsident Carter