Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Neff

    Funktionsstabile Osteosynthese bei Frakturen der Kiefergelenkwalze: Ergebnisse experimenteller und klinischer Untersuchungen
    Rekonstruktion der diskokondylären Einheit mit einem funktionsstabilen Osteosyntheseverfahren bei luxierten und dislozierten Gelenkwalzenfrakturen
    Endoskopische Verfahren in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    Atlas der Kiefergelenkerkrankungen und -verletzungen
    • Atlas der Kiefergelenkerkrankungen und -verletzungen

      Leitfaden für Diagnostik und Therapie

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Atlas der Kiefergelenkerkrankungen und -verletzungen stellt Ihnen das gesamte Spektrum der Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Kiefergelenks für heranwachsende und erwachsene Patienten vor: Funktionsstörungen, Diskusverlagerung und -perforation, Arthrose und Arthritis, kondyläre Hyper- und Hypoplasien, Gelenkkörper, Tumoren und mehr Extraartikuläre Differenzialdiagnosen Kiefergelenkstraumatologie Die Zugänge werden beschrieben ebenso wie die Indikationen zu invasiven und rekonstruktiven Maßnahmen. Hochwertige Abbildungen kombiniert mit der langjährigen Erfahrung des Herausgebers zeigen Ihnen fachgerechte Behandlungsoptionen für eine Vielzahl von Kiefergelenkerkrankungen. Das Buch eignet sich für: Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurg*innen Zahnärzt*innen Oralchirurg*innen Kieferorthopäd*innen Radiolog*innen / Rheumatolog*innen / Orthopäd*innen

      Atlas der Kiefergelenkerkrankungen und -verletzungen
    • Endoskopische Verfahren in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

      Eine Einführung in das fachbezogene Spektrum

      Andreas Neff zeigt die exzellenten diagnostischen und therapeutischen Optionen der Endoskopie, die für den MKG-Chirurgen bei der komplexen Anatomie der Mund-Kiefer-Gesichtsregion, speziell der Kieferhöhlen und der Nasengänge, des Kiefergelenks, aber auch der Speicheldrüsen heute unverzichtbar ist. Minimalinvasive Darstellung und Zugänge gemäß State of the Art erfordern neben chirurgischem Know-how auch ein spezielles technisches Equipment. Während die Endoskopie in der MKG-Chirurgie meist speziellen Indikationen vorbehalten ist, hat sie insbesondere in der HNO inzwischen einen Großteil der traditionellen direkten bzw. invasiv-offenen Verfahren ersetzt. Auch in der MKG-Chirurgie wird es analog zu ihren Nachbardisziplinen zunehmend zu Paradigmenwechseln in der Behandlungsstrategie kommen, denen sich die MKG-Chirurgie stellen muss, um sich auch in Zukunft auf Augenhöhe weiterentwickeln zu können.

      Endoskopische Verfahren in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie