Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bettina Forst

    Südwestdeutsche Jakobswege
    Cevennen - Ardèche
    Alpenüberquerung Bodensee - Gardasee
    Reise Know-How Reiseführer Auvergne, Cevennen mit 29 Wanderungen und 6 Fahrradtouren
    Französischer Jakobsweg
    Schwäbische Alb
    • 2024

      Cevennen - Ardèche

      mit Grands Causses, Aigoual-Massiv und Mont Lozère. 56 Touren mit GPS-Tracks

      Cevennen - Ardèche
    • 2023

      Für Entdecker, Abenteurer und Naturgenießer – wer die bekannten Routen der Alb verlassen möchte, für den ist das Rother Wanderbuch »Wilde Wege - Schwäbische Alb« genau der richtige Begleiter. Autorin Bettina Forst führt auf 47 außergewöhnlichen Wanderungen zu den Naturschönheiten der Alb: Auf fast vergessenen Jägerpfaden, unmarkierten oder aufgelassenen Wegen und mitunter auch weglos durchs Gelände geht es zu imposanten Felsengärten und Höhlenwelten, entlang klarer Wasserläufe, zu mysteriösen Quelltöpfen und alten Burgen. Sogar die Highlights der Schwäbischen Alb, wie das Obere Donautal, die Burg Hohenzollern oder die Aussichtsfelsen am Albtrauf, lassen sich abseits der Hauptrouten erkunden. Diese meist als Halbtagestouren angelegten Wanderungen sind kleine Mikroabenteuer, mit überraschenden Eindrücken und Erfahrungen! Die sorgfältig recherchierten Touren verfügen über ausführliche Beschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und GPS-Daten zum Herunterladen. Viele Fotos wecken die Lust, diese etwas anderen, nämlich wilden Wege der Schwäbischen Alb zu entdecken.

      Wilde Wege Schwäbische Alb
    • 2017

      Im Südwesten der Republik, von Pforzheim bis nördlich von Freiburg, entführt Sie Bettina Forst in ein Ganzjahreswandergebiet allererster Sahne: Von der mediterran sonnenverwöhnten Ortenau und dem Rheintal geht es hinauf auf die skandinavisch kühlen Höhen. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, in dem die meisten der 36 Touren stattfinden, ist der größte in Deutschland. Unterwegs ist man in urtümlichen Moorlandschaften wie am Wildseemoor und auf dem legendären Fernwanderweg „Westweg“ am aussichtsreichen Grindenkamm. Wir setzen an zum Gipfelsturm an Kandel, Hornisgrinde und Schliffkopf oder kraxeln alpin am Karlsruher Grat. Allein oder mit der Familie erleben wir die Gaishöllwasserfälle und die spektakuläre Gertelbachschlucht sowie ruhige Gewässer wie Herrenwieser und Sankenbacher See, die „blauen Augen des Nordschwarzwalds“.

      Schwarzwald Mitte/Nord
    • 2016

      36-mal begleitet Sie unsere Wanderführerin Bettina Forst in eine der schönsten Regionen in den deutschen Alpen! Der äußerste Südostzipfel des Landes ragt wie die Schwanzspitze des bayerischen Löwen ins Salzburger Land hinein und bildet die Grenze zu Österreich. Berchtesgaden und seine Berge sind nahezu legendär, und dafür gibt es zahlreiche sowie handfeste Gründe: den spektakulären Nationalpark, eine facettenreiche Gipfelwelt mit steilen Felswänden, grüne Bergwiesen, bewaldete Hänge, entrückte Hochplateaus, verwunschene Schluchten, ungezähmte Bachläufe, stille Seen und gemütliche Gasthöfe und Almen zur Jause mit frischer Milch. Mittendrin thront der Watzmann würdevoll über dem Königsee. 2014 kürten die Leser eines Bergmagazins den 2.713 m hohen „Watzi“ sogar zum schönsten Berg der Welt! Wunderbar, wenn man hier einfach gut geführt wird und sich nicht selbst um die Vorbereitung der Wandertage für sich und die Familie kümmern muss.

      Berchtesgadener Land
    • 2016

      Hausautorin und Reiseleiterin Bettina Forst begleitet Sie in diesem Band auf den vielgestaltigen UNESCO-Geopark im Südwesten der Republik zwischen Stuttgart und Donau, Schwarzwald und Nördlinger Ries. Seit Jahrmillionen arbeiten Zeit und Natur am karstigen, etwa 200 km langen Höhenzug, gestalten liebliche und wilde Flussläufe wie das obere Donautal, das Lautertal oder das Eselsburger Tal, Felskulissen, Karstquellen wie den legendären Blautopf oder den Fils-Ursprung, Trockentäler, wunderbare Höhlenwelten, Asteroidenkrater und mächtige Zeugenberge. Auf den Wacholderheiden und zwischen den Burgruinen und stolzen Schlössern wie der Burg Hohenzollern unterwegs zu sein, macht sowohl Familien als auch Sportlichen Spaß, zumal bei der beliebten Wanderführerin die Einkehr niemals zu kurz kommt.

      Schwäbische Alb
    • 2014

      Im Herzen Frankreichs erstreckt sich das beschriebene Gebiet von den Vulkangipfeln der Auvergne über das raue Aubrac zu den romantischen Cevennen und den einsamen Hochplateaus der Causses. Der Reiseführer bietet praktische Tipps von A bis Z, insbesondere für Individualreisende. Er enthält detaillierte Beschreibungen aller sehenswerten Orte und Landschaften, darunter Clermont-Ferrand, Moulins, Thiers und Vichy sowie kleine romanische Kirchen, Klöster, Burgen, Schlösser, Wasserfälle und Nationalparks mit reicher Flora und Fauna. Unterkunfts-Empfehlungen decken ein breites Spektrum ab, von Hotels über Gîtes de France bis hin zu Jugendherbergen und Camping. Kulinarische Tipps umfassen die Vielfalt der auvergnatischen Küche, einschließlich Restaurants, Cafés und Märkte. Informationen zur Anreise und Fortbewegung in der Region sind ebenfalls enthalten, sei es mit dem Flugzeug, Zug, Bus oder Auto. Für Sportler und Aktivurlauber gibt es Empfehlungen zum Wandern, Radfahren, Klettern und Kajakfahren. Der Reiseführer bietet zudem umfassende Informationen zu Thermalquellen und Kurorten sowie zur Geschichte und Kultur der Region. Umfangreiches Kartenmaterial und ein Reisewortschatz Französisch runden das Angebot ab. Die 468-seitige Ausgabe ist komplett in Farbe, mit zahlreichen Fotos, Stadtplänen und einer strapazierfähigen Bindung. Die 2014 überarbeitete Auflage bietet eine verbesserte Orientierung, größere Fotos und modernisierte Ges

      Auvergne, Cevennen, Zentralmassiv
    • 2013

      Auch der 82. Versuch des Verlages, diesen Titel ohne Bilderbuch-Metaphern vorzustellen, scheitert: Es gibt sie halt, malerische Almen mit glücklichen Kühen, stattliche Bauernhöfe, romantische Kirchlein und urige Einkehrmöglichkeiten. Das Wanderrevier reicht vom Nordufer des Chiemsees bis hinunter zur österreichischen Grenze und vom Inntal bis nach Osten kurz vor die Haustür von Bad Reichenhall, dazwischen alte sportliche Bekannte wie Ruhpolding, Reit im Winkel und Inzell. Das »bayerische Meer« ist ein Höhepunkt, ruhiger wandert man an den malerischen kleineren Gewässern wie dem eiskalten Frillensee, dramatischer am 200 m hohen Staubfall. Nicht nur sportliche Solisten, auch Familien werden gut betreut hoch hinauf geführt auf die Gipfel von Hochries, Kampenwand, Geigelstein, Hochfelln, Hörndlwand, Dürnbachhorn, Gamsknogel, Rauschberg oder Sonntagshorn.

      Chiemgauer Alpen
    • 2012

      Nach ihrem ebenfalls bei uns erschienenen Wanderführer „Schwarzwald Mitte/Nord“ (ent)führt Sie unsere Autorin Bettina Forst weiter in den Süden. Ihre Ziele sind der höchste deutsche Gipfel außerhalb der Alpen, die sonnigste Region des Landes, tosende Wasserfälle, idyllische Bachtäler, wilde Schluchten, urige Moore, verwunschene Wälder, herrliche Almen, stattliche Burgen und Schlösser. All das in einem Naturpark von etwa der Größe Mallorcas. Das Buch liefert 36 Touren im Hochschwarzwald mit den Gipfeln des Feldbergs, des Belchen oder Blauen, an den beliebten Freizeitoasen Titisees und Schluchsee, auf den Sonnenterrassen des Hotzenwaldes sowie im Markgräfler Land und im Breisgau.

      Südschwarzwald