Online-Reputationskompetenz von Mitarbeitern
Mit Social-Media-Reputationsmanagement das Unternehmensimage stärken
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Dieses Buch zeigt, wie das Online-Verhalten von Mitarbeitern die Reputation eines Unternehmens beeinflussen kann. In der heutigen Zeit spielen Social Media eine entscheidende Rolle, auch für die Angestellten. Wenn Mitarbeiter Ihr Unternehmen online als Arbeitgeber angeben, kann ihr Verhalten die Unternehmensreputation erheblich beeinflussen. Es werden zentrale Fragen behandelt, wie etwa die Nutzung von Social Media durch Mitarbeiter, die Auswirkungen ihres Verhaltens auf die Unternehmensreputation und Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung im Umgang mit sozialen Medien. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen des Online-Reputationsmanagements für Führungskräfte, darunter die Messung von Social-Media-Kompetenzen, die Bedeutung von Social Media Guidelines und ein Blended-Learning-Konzept zur Qualifizierung der Mitarbeiter. Zudem werden Unternehmensbewertungsportale analysiert und die Ursachen von „Bad Mouthings“ im Unternehmenskontext thematisiert. Die Autoren geben praxisnahe Tipps und klare Handlungsempfehlungen, um die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und die Risiken des Online-Verhaltens zu minimieren. So können Unternehmen ihre Reputation im digitalen Zeitalter aktiv steuern und verbessern.
