Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Rauda

    16. September 1976
    Klausurentraining
    Das neue Grundgesetz
    Die Zwangslizenz im Urheberrecht
    Pro & Contra
    Rechtssichere Werbung
    Recht der Computerspiele
    • Zum Werk Der Markt für Computerspiele in Deutschland boomt derzeit. Die meisten Benutzer hierbei sind Jugendliche. Die zunehmende Verbreitung portabler Endgeräte verstärkt diesen Trend. Die nun auftretenden Rechtsfragen sind vielfältig und komplex. Fragen des Jugendschutzes, des Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechts spielen eine große Rolle. Vorteile auf einen Blick - große Aktualität des Themas (etwa Internet-Piraterie) - praxisorientierte Darstellung mit zahlreichen Beispielen - erste umfassende Darstellung zum Thema Zum Autor Dr. Christian Rauda ist Justitiar des Deutschen Internet Verbandes und Lehrbeauftragter für „Recht“ im Studiengang Game-Design der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, somit führender Experte auf diesem Gebiet, der auch zahlreiche Aufsätze zum Thema verfasst hat. Zielgruppe Für Urheber-, Wettbewerbs- und Markenrechtler, aber auch für Medienspezialisten, Pädagogen und Journalisten.

      Recht der Computerspiele
    • Die beste Werbekampagne nützt nichts, wenn sie gegen geltendes Wettbewerbsrecht verstößt. Lesen Sie hier, was erlaubt ist und was nicht. Wie Sie typische Fallen identifizieren, sie vermeiden und dadurch Ihrem Unternehmen Zeit und Geld sparen können. Inhalte: Was in der Werbung verboten ist. Was ist neu im Wettbewerbsrecht. Wie Sie fremde Inhalte in Ihrer Werbung nutzen dürfen. Wenn gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen wird. Mit Schwarzer Liste im Anhang

      Rechtssichere Werbung
    • Seit in Cambridge im Jahr 1815 und in Oxford im Jahre 1823 die ersten Debattierclubs gegründet wurden, stehen sich Redner an zahlreichen Schulen und Hochschulen gegenüber, die ihre Kräfte in Form von rhetorischer Schlagfertigkeit, Eloquenz und Wortwitz messen. Inzwischen hat sich dieser Gesellschaftssport auch in Deutschland etabliert. Neben den verschiedenen Regeln der Debatten werden in diesem Buch auch Tipps für eine erfolgreiche Rede vermittelt. Insbesondere werden zu über 70 aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft außer einer kurzen prägnanten Einführung mit den nötigen Grundinformationen auch Pro- und Contra-Argumente, mögliche Anträge und passende Zitate präsentiert. Nicht nur im Unterricht an Schulen können die Themen zum Einstieg in eine Debatte oder auch als Denkanstoß beim Verfassen von Aufsätzen genutzt werden. Dieses Buch sei aber auch jedem empfohlen, der schlicht ein Interesse an aktuellen Themen wie z. B. „Geheime Vaterschaftstests„, „Prostitutionsverbot“, „Rente ab 70„, „Schuluniform“, „Kernkraft„, „Tierversuche“ usw. hat. Als Nebeneffekt ergibt sich vielleicht ein besonders gelungenes Argument oder auch ein passendes Zitat bei der nächsten privaten Diskussion.

      Pro & Contra
    • Das didaktische Konzept der Reihe 25 Fälle: kurzer Überblick über das jeweilige Themengebiet und 25 studien- und klausurrelevante Fälle mit Lösungen im Gutachtenstil.

      Klausurentraining
    • Kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Fragen des Schuldrechts zum Einstieg in dieses Rechtsgebiet für diejenigen, die sich einen raschen Überblick in verständlicher Form verschaffen wollen..

      Schuldrecht kompakt
    • Das didaktische Konzept der Reihe Juristische Grundkurse: kompakte leicht verständliche Zusammenfassung des wesentlichen Stoffes, nachfolgend die Anwendung des Erlernten auf einen Fall und abschließend eine Lernkontrolle in Form von Wiederholungsfragen

      Juristische Grundkurse