Genau 1,6 Kilometer lang ist der Weg, den Chet Raymo täglich zu seiner Schule zurücklegt, wo er Physik und Astronomieunterrichtet. Wie einst Goethe beim Spaziergang erzählt Raymo auf sehr persönliche Weise in diesem Buch davon, wie all die großen und kleinen Dinge, die ihm auf diesem Weg begegnen, zusammenhängen und von den faszinierenden Entdeckungen der Naturwissenschaften und der Menschheitsgeschichte zeugen: Die alte Fabrik, die von der Geschichte der Industrialisierung erzählt; die Pflanzen und Bäume, die es ohne Sonne und Photosynthese als das Prinzip allen Lebens nicht geben würde; das Wasser, das ohne das Gesetz der Gravitation nicht fließen würde; oder die Steine, die durch Gletscher dorthin kamen und die von den Eiszeiten und der Erdgeschichte berichten. Raymo öffnet uns die Augen für Zusammenhänge. Anhand einer Fülle von Details und überraschenden Erkenntnissen verstehen wir, wie das große Ganze im Kleinen steckt und Mensch und Natur verbunden sind. Das Universum und die Naturgesetze sind nicht Lichtjahre von uns entfernt, sondern liegen direkt vor uns.
Chet Raymo Reihenfolge der Bücher
Chet Raymo ist ein anerkannter Schriftsteller, der sich mit bemerkenswerter Leichtigkeit zwischen Wissenschaft, Natur und Philosophie bewegt. Seine Werke befassen sich eingehend mit der Beziehung zwischen Menschheit und der natürlichen Welt, oft unter Verwendung direkter Beobachtung und tiefgründiger Reflexion. Raymos Prosa zeichnet sich durch Einsicht und poetische Sprache aus und lädt die Leser ein, grundlegende Existenzfragen zu betrachten. Er bietet eine einzigartige Perspektive auf wissenschaftliche Konzepte und betont stets deren Verbindung zu unserer täglichen Erfahrung.






- 2004
- 1997
Das erste Jahrtausend geht zu Ende. Katastrophen und am Himmel verglühende Kometen scheinen den Untergang der Welt zu verkündigen. Für Aileran, Abt des irischen Inselklosters Skellig, hat die Natur nichts Apokalyptisches. Diese Haltung und seine Liebe zu der verheirateten Melisande erregen die Aufmerksamkeit der Heiligen Inquisition. Auch Papst Sylvester II., sein Freund aus Jugendtagen, der ihn in allen weltlichen Künsten und Lüsten unterwies, kann nichts für ihn tun - sein Schicksal scheint besiegelt ... Ein spannender historischer Roman; die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei sehr ungleichen Männern, aber auch die Geschichte einer großen Liebe.