Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Albrecht Nitsch

    Kartoffelbau
    Praxishandbuch Kartoffelbau
    Kartoffelimpulse
    • Kartoffelimpulse

      Ein Leitfaden für den Anbau

      Im Kartoffelbau hat es in der Vergangenheit viele Impulse gegeben, die auf allen Ebenen wie Züchtung, Anbau und Technik erhebliche Verbesserungen bewirkt haben. Für den Landwirt gilt es, diese Impulse gezielt in die Anbaupraxis umzusetzen. Dieser Leitfaden bietet einen schnellen, anschaulichen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen. Das Buch zeigt auf, wie aus der Kartoffel im Zusammenwirken von Züchtung, Anbau, Lagerung und Aufbereitung ein qualitativ hochwertiges Produkt wird: Und es wird weiterhin immer wieder neue Denkanstöße geben, weil Bedürfnisse zur Weiterentwicklung aufkommen, die neue Impulse hervorrufen. Manche verlaufen sich, andere sind neue Wegbereiter. Manchmal braucht ein Impuls nur eine neue Richtung, um erfolgreich zu sein. Wie eine Billiardkugel: Eine neue Stoßrichtung und schon gibt es neue Bewegungsrichtungen. Dazu sollen diese Kartoffelimpulse anregen. Mit den Kartoffelimpulsen wird im Wesentlichen die Produktion der Speisekartoffel dargestellt. An den entsprechenden Stellen werden Querverweise zu den besonderen Anforderungen für die Produktbereiche Stärke- und Veredlungsanbau sowie zu der Pflanzkartoffelerzeugung gegeben. Das Buch richtet sich vor allem an die Landwirtschaft – hier bekommt sogar der Kartoffelprofi noch wertvolle Tipps.

      Kartoffelimpulse
    • Aus der Praxis, für die Praxis: Dieses Standardwerk bietet die umfassende Darstellung des Kartoffelbaus, basierend auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung. Es behandelt alle relevanten Themen verständlich und berücksichtigt regionale Besonderheiten. Der Inhalt beginnt mit botanischen Grundlagen, Züchtung und Sortenkunde und geht dann detailliert auf die Maßnahmen eines erfolgreichen Kartoffelanbaus ein, von der Pflanzbettbereitung über die Pflanzung bis hin zum Roden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Nährstoff- und Wasserversorgung sowie dem Pflanzenschutz. Auch die Lagerung und Vermarktung stellen Herausforderungen dar, weshalb Aspekte wie Einlagerung, Aufbereitung und Knollenqualität (Inhaltsstoffe, Krankheiten) behandelt werden. Die Darstellung ist reich an Fakten aus Praxis, Forschung und Lehre und wird durch zahlreiche Fotos, Übersichten, Tabellen und Grafiken ergänzt. Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und enthält zahlreiche Neuerungen. Der Autor, ein anerkannter Kartoffelprofi, leitete die Bezirksstelle Bremervörde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und führte zahlreiche Feldversuche durch. Die Ergebnisse sind in diesem Buch dokumentiert. Es richtet sich an Landwirte, Berater, Züchter, Händler, Lager- und Verarbeitungsbetriebe sowie Studenten und Schüler.

      Praxishandbuch Kartoffelbau
    • Aus der Praxis, für die Praxis: Alle wichtigen Punkte des professionellen Kartoffelanbaus werden in diesem Fachbuch umfassend aufgegriffen sowie verständlich vermittelt. Das Buch liefert damit die erforderlichen grundlegenden Informationen für den Praktiker in Anbau, Handel und Ver-arbeitung. Eine hochaktuelle, profunde Wissensbasis, die auch auf regionale Besonderheiten eingeht. Das Buch beginnt mit den botanischen Grundlagen und setzt sich fort über Züchtung und Sortenkunde, den Anbau in der Vielfalt seiner Formen und Maßnahmen, den Pflanzen-schutz, die Maschinen und Geräte, über Ernte bis hin zur Einlagerung und Aufbereitung der Kartoffel. Ein Augenmerk richtet sich dabei auf die sachgerechte Düngung und Kartof-felqualität. Fortschritte in der Anbautechnik, vor allem durch die Integrierte Produktion, werden ebenso ausführlich dargestellt. Die Darstellung lebt von einer Fülle aus Praxis, Versuchswesen, Forschung und Lehre hervorgegangener Fakten. Der Text ist mit zahlreichen Fotos, Übersichten, Tabellen und Grafiken durchgehend farbig ausgestattet.

      Kartoffelbau