Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jurij Alschitz

    9. August 1947
    The vertical of the role
    The art of dialogue
    Training forever! 1
    Die Vertikale der Rolle
    40 Fragen an eine Rolle
    40 questions of one role
    • 40 questions of one role

      A method for the actor's self-preparation

      A method of questions? A question of method. Alongside any method proposed in this book, the whole system of theatre only makes sense if it is understood creatively, not dogmatically. You can expect to find questions, but not necessarily complete or ready-made answers. Questions should serve as the fundamental key to unlocking potential. The technique to ask questions about a role will enrich actors and directors, leading them to discover the rare, living quality of role, challenging their initial ideas and even causing one's own Perestroika. Take a chance and you will discover an amazing world within the role, full of different puzzles and mysteries, which carry thousands of answers in themselves – sometimes we grasp them in the first few seconds, sometimes never. For author, director and acting pedagogue, Prof. Dr. Jurij Alschitz, the independent prerogative of the actor as the protagonist of a modern, living, theatre stands in the foreground. 40 Questions of one Role promotes autonomy in the process of creation and within this book, directors and pedagogues alike will find inspiration and support for their own preparation, as well as the rehearsal and teaching process as a whole.

      40 questions of one role
    • 40 Fragen an eine Rolle

      Eine Methode zur selbstständigen Erarbeitung der Rolle

      • 163 Seiten
      • 6 Lesestunden

      40 Fragen an eine Rolle: Eine Methode zur selbstständigen Erarbeitung der Rolle (Taschenbuch) Jurij Alschitz vermittelt in seinem Buch Gedanken zur Ethik des Schauspielberufs, als eine Kunst, die den Schauspieler als Autor, Schöpfer und Zentrum der Darstellenden Kunst betrachtet und demzufolge das geeignete handwerkliche Können üben sollte, um einen sehr hohen Anspruch auch gerecht zu werden. „40Fragen an eine Rolle“ ist für Schauspieler direkt anwendbar, für Regisseure und Lehrer als Anleitung, Inspiration dieser Methode. Die Technik, Fragen an eine Rolle zu stellen, bereichert die kreative Arbeit eines jeden in der Darstellenden Kunst. Heutige Schauspieler sind als Solisten in der Theater- und Filmwelt tätig. Die Technik Fragen an eine Rolle zu stellen ermöglicht Schauspielern die selbsständige Erarbeitung einer Rolle und macht sie nicht nur frei und unabhängig sondern zu Autoren und wahre Künstler ihrer Kunst. Sie bietet sowohl die Basis für jedes erfolgreiche Vorsprechen als auch für jede künstlerische Begegnung im Ensemble, Film und mit der Regie. Generationen von Schauspielern sind mit den Konstantin Sergejewitsch Stanislawski-Klassikern „Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst und an der Rolle“ gross geworden. Aber das Theater des 21sten Jahhundert braucht mit seinen eigenen Produktionsbedingungen neue Formen der eigenständigen Arbeit der Schauspieler.

      40 Fragen an eine Rolle
    • Die Vertikale der Rolle

      Eine Methode zur selbstständigen Erarbeitung der Rolle

      • 117 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Heutige Schauspieler müssen als Solisten in der Theater- und Filmwelt agieren können. Die Technik der Vertikale der Rolle ermöglicht es ihnen, Rollen selbstständig zu erarbeiten und macht sie zu Autoren in ihrer Kunst. Diese Methode bildet die Grundlage für erfolgreiche Vorsprechen und künstlerische Begegnungen im Ensemble sowie mit der Regie. Während frühere Generationen von Schauspielern mit den Stanislawskij-Klassikern groß wurden, erfordert das Theater des 21. Jahrhunderts neue Formen der eigenständigen Arbeit. Jurij Alschitz hat in jahrelanger theaterpraktischer Forschung die Methode „Vertikale der Rolle“ entwickelt und in verschiedenen Ländern erfolgreich angewendet. In seinem Werk vermittelt er Gedanken zur Ethik des Schauspielberufs und sieht den Schauspieler als Autor und Zentrum der dramatischen Kunst, der über das nötige handwerkliche Können verfügen sollte. Die Arbeitsschritte zur „Vertikale der Rolle“ werden ausführlich erklärt und sind direkt für Schauspieler anwendbar. Für Regisseure und Lehrer dienen sie als Grundlage zur Anleitung dieser Methode. Ein separates Kapitel widmet sich praktischen Übungen für das tägliche Schauspieltraining.

      Die Vertikale der Rolle
    • In diesem ersten Band findet der Leser grundlegende Übungen für das Theatertraining sowie die lebenslange Erfahrung eines Theaterkünstlers, der sich der ständigen Innovation in der Schauspielkunst verschrieben hat. Jurij Alschitz, ein weltweit anerkannter Theaterlehrer, richtet sich an seine Kollegen und betont die Bedeutung der Förderung der Unabhängigkeit und Selbstständigkeit jedes Theaterkünstlers. Professionelle Theaterschaffende, Pädagogen und Amateure erhalten Anregungen für ihre eigene Praxis. Alschitz vermittelt seine Ideen methodisch reflektiert in gut verständlichem Englisch. Das Buch ermutigt Theaterlehrer, eigene Trainingsmethoden zu entwickeln, und lädt Regisseure ein, Proben mit Training zu beginnen, um die Vorstellungskraft der Schauspieler zu öffnen und deren Forschungsfähigkeit zu fördern. Schauspieler werden durch tägliche Übungen unterstützt, um ihre Offenheit für künstlerische Innovation und Risikobereitschaft zu bewahren. Auch wenn die Drama-Schule vorbei ist, bleibt die Verantwortung, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der erste Teil enthält etwa 150 Übungen mit Variationen für die tägliche Praxis. Der zweite Teil wird mit weiteren Übungen und Reflexionen zu Trainingsmethoden und der Ausbildung von Theaterlehrern fortfahren.

      Training forever! 1
    • The Art of Dialogue The actor’s profession is, first and foremost, an open system of communication in an endless dialogue with his character, with his partner, with the director, with the spectators, with the playwright, with the role - but at the end of this list we should say – the actor also has an infinite dialogue with himself. When the actor himself is open, then he knows how to open others, and then they open up to him. The opening of another system, and of another view, allows the actor to learn something new, to go beyond the boundaries of his familiar knowledge of the world and himself. In Theatre, dialogue is the art of creating with others. And for this, you need not only the talent of a Person but also the skills and mastership of an Artist. In this book, you will be introduced to my research about dialogue on stage, sketches of working methods and, of course, practical exercises. It’s important to me that you fi nd something useful here, something questionable and even something which you don’t need at all. I hope you will fall in love with dialogue on stage, and open up its artistic beauty for yourself.

      The art of dialogue
    • Today’s actors must perform as soloists in theatre and film, and the ‘Vertical of the Role’ technique fosters their independence and autonomy in role analysis, empowering them to become authors of their own art. This method serves as a foundation for successful auditions and artistic collaboration within ensembles and with directors. While generations have relied on Stanislavsky’s classic works, the demands of 21st-century theatre necessitate new forms of independent actor work. Jurij Alschitz has developed the ‘Vertical of the Role’ through extensive research in European Theatre Centers he established in Germany, Italy, and Scandinavia, with successful applications in global theatre practice. Alschitz discusses the ethics of the acting profession, positioning the actor as the author and creator at the center of performance, requiring them to possess the necessary technical skills for their diverse roles. The book details the successive phases of work on the ‘Vertical of the Role,’ providing practical guidance for actors and a resource for teachers and directors interested in this method. Additionally, a chapter outlines daily training exercises tailored for actors, enhancing their practice and skill development.

      The vertical of the role
    • Heutige Schauspieler müssen als Solisten in der Theater- und Filmwelt agieren. Die Technik der Vertikale der Rolle ermöglicht es ihnen, Rollen selbstständig zu erarbeiten, wodurch sie unabhängig werden und als Autoren ihrer Kunst auftreten. Diese Methode bildet die Grundlage für erfolgreiche Vorsprechen und künstlerische Begegnungen im Ensemble sowie mit der Regie. Während frühere Generationen von Schauspielern mit den Stanislawskij-Klassikern groß wurden, erfordert das Theater des 21. Jahrhunderts neue Formen der eigenständigen Arbeit. Jurij Alschitz hat in jahrelanger theaterpraktischer Forschung in seinen europäischen Theaterzentren eine einzigartige Methodik entwickelt, die in verschiedenen Ländern erprobt und erfolgreich angewendet wurde. In seinem Buch behandelt Alschitz die Ethik des Schauspielberufs und sieht den Schauspieler als Autor und Schöpfer der dramatischen Kunst, der das nötige handwerkliche Können besitzen sollte. Die Arbeitsschritte zur „Vertikale der Rolle“ werden ausführlich erklärt und sind direkt für Schauspieler anwendbar. Für Regisseure und Lehrer bieten sie eine grundlegende Anleitung zur Methode. Ein separates Kapitel widmet sich praktischen Übungen für das tägliche Schauspieltraining.

      Rollens vertikal
    • Heutige Schauspieler müssen als Solisten in der Theater- und Filmwelt agieren. Die Technik der Vertikale der Rolle ermöglicht es ihnen, Rollen selbstständig zu erarbeiten, wodurch sie zu freien, unabhängigen Künstlern und Autoren ihrer Kunst werden. Diese Methode bildet die Grundlage für erfolgreiche Vorsprechen und künstlerische Begegnungen im Ensemble sowie mit der Regie. Während Generationen von Schauspielern mit den Stanislawskij-Klassikern aufgewachsen sind, erfordert das Theater des 21. Jahrhunderts neue Formen der eigenständigen Arbeit. Jurij Alschitz hat in jahrelanger Forschung in seinen europäischen Theaterzentren in Deutschland, Italien und Skandinavien die Methodik „Vertikale der Rolle“ entwickelt und erfolgreich erprobt. In seinem Werk behandelt er die Ethik des Schauspielberufs, der den Schauspieler als Autor und Schöpfer der dramatischen Kunst betrachtet. Er betont die Notwendigkeit handwerklicher Fähigkeiten, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Die Arbeitsschritte zur „Vertikale der Rolle“ werden detailliert erklärt und sind direkt für Schauspieler anwendbar. Für Regisseure und Lehrer bieten sie eine Grundlage zur Anleitung dieser Methode. Ein separates Kapitel widmet sich praktischen Übungen für das tägliche Schauspieltraining.

      La verticale del Ruolo