Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Hollick

    Pflegevisite
    Pflege im DRG-System
    • Die Finanzierung von Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser etc. sind seit Einführung der DRGs auf eine neue Basis gestellt worden. Verlagerungen von stationären zu ambulanten Leistungen sowie Verkürzungen der Verweildauer von Patienten sind zudem in der Zwischenzeit Realität. Qualität auf hohem Niveau und deren angemessene Vergütung muss durch eine korrekte Kodierung mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund geregelt sein. Die Anforderungen an Ärzte und Pflegekräfte haben sich somit geändert. Die Pflege ihrerseits muss zu der Frage Stellung beziehen, inwiefern ihre Leistung im Rahmen der DRGs abgebildet werden kann. Das vorliegende Buch in der 2. überarbeiteten Auflage, soll hierbei Hilfestellung leisten. Die Autoren führen verständlich in das Thema ein und stellen Pflegediagnosen als Ergänzung zu medizinischen Diagnosen im Krankenhaussystem vor. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wo und wie Pflegediagnosen im DRG- System eingebracht und als Pflegeleistung vergütet werden können. Das vorliegende Buch enthält: - DRG-Grundwissen und –Klassifizierung, - Abrechnungsverfahren - Grundwissen der Pflegediagnose - Methoden der Pflegeklassifikation - Vergleich Medizinische Diagnosen – Pflegediagnosen - DRG- Berechnungsbeispiel - DRGs und Pflegepersonalkosten - Strukturvergleich DRGs- Pflegediagnosen - Anforderung an die Pflege im DRG-System - Auswirkung der DRGs im Krankenhaus

      Pflege im DRG-System
    • Die Pflegevisite gilt als Arbeitsinstrument der Zukunft und als eines der wirksamsten Instrumente der Qualitatssicherung. Mit Einfuhrung der DRGs sowie im Zuge weiterer gesundheitspolitischer Entwicklungen findet sie zunehmenden Einsatz in der Pflegepraxis. Wo lasst sie sich einsetzen? Wie geht man damit um? elche Entwicklungen machen einen Sinn? Die Autoren beleuchten Nutzen, Chancen und Grenzen der Umsetzungsmoglichkeiten der Pflegevisite. Neben den theoretischen Grundlagen stellen sie konkrete Praxisberichte aus der operativen und nicht operativen Krankenpflege sowie aus dem Bereich der Altenpflege vor.

      Pflegevisite