Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martine Laffon

    Das Wie-Buch
    Faszination Pferde
    Erzähl mir aus der Bibel
    Ein merkwürdiges Tier
    Das Warum-Buch
    Kinder in den Kulturen der Welt
    • 2022

      Die Hirnforschung sieht den Menschen grundsätzlich als normales Säugetier. Aber irgendwie sind die Menschen doch überzeugt, dass sie etwas Besonderes sind. Schon die Art, wie die Zweibeiner von ihrer Entstehung erzählen, hat es in sich. Hier die merkwürdigste Version, religionsneutral und vor allem urkomisch.

      Ein merkwürdiges Tier
    • 2008

      Schönheit und Anmut, Kraft und Eleganz aber auch Neugier und Übermut von Pferden sind in Text, Fotos und Zeichnungen dargestellt. Ab 9.

      Faszination Pferde
    • 2007
    • 2006

      "Man darf niemals aufhören zu fragen."Albert Einstein§§Warum ist der Himmel blau? - Warum sind Nachspeisenteller kleiner als Suppenteller? - Warum ist der Wind unsichtbar? - Warum sagt man, dass jemand in den Himmel kommt, wo er doch beerdigt wird? §Kinder können Erwachsene mit ihren Fragen zur Verzweiflung bringen. Wenn die Alten dann nach Erklärungen suchen, merken die Jungen schnell, dass sie sich selbst helfen müssen ...§Das Warum-Buch gibt Antwort auf 71 Kinderfragen, die den großen Rätseln der Welt ebenso auf der Spur sind wie den kleinen Geheimnissen des Alltags. Jeder Frage ist eine Buchseite gewidmet, auf der sie - meist beginnend mit einem witzigen Kommentar - in fünf bis sechs Argumentationsschritten beantwortet wird. Jacques Azams herrlich skurrile Zeichnungen machen den Band zu einem Geschenkknüller für Klein und Groß.

      Das Warum-Buch
    • 2003

      Kinder in den Kulturen der Welt

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      „Ihr Buch Kinder in den Kulturen der Welt rückt aussterbende Traditionen ins Blickfeld … Zweihundert Aufnahmen illustrieren die Texte und spiegeln die Möglichkeiten des Großwerdens von der Geburt bis zum Initiationsritus.“ Die Zeit „Zauberhafte, anrührende Bilder von Kindern in Alltagssituationen machen diesen Fotoband zu etwas Besonderem. Doch die Philosophin Martine Laffon und ihre Tochter Caroline Laffon … wollen mehr als schöne Bilder zeigen: Sie illustrieren die Einführung von Kindern in den Erfahrungsschatz ihrer Kultur, zeigen anhand von Schmuck, Kleidung und Bemalung, religiösen und rituellen Festlichkeiten den Umgang mit Überlieferung und Tradition … Kinder in den Kulturen der Welt erzählt mit jedem Foto eine lange, schöne Geschichte von der Vergänglichkeit.“ Süddeutsche Zeitung „Ein Bildband, der so zeitlos und schön ist, dass Sie ihn zu allen Gelegenheiten als Geschenk offerieren können … Neugierig machen besonders die faszinierenden, großformatigen Farbaufnahmen, die uns die Kinder anderer Völker nahe bringen. Und uns zeigen, wie ähnlich - trotz aller oberflächlichen Unterschiede - die Kindheit in den Kulturen der Welt verläuft.“ Buchhändler heute

      Kinder in den Kulturen der Welt