Tamás Fazekas Bücher




Philosophie ist seit jeher schon Praxis. Der anspruchsvolle Andere begegnet uns im alltäglichen Leben, und zwar von Anfang an. Es gibt keine Philosophie ohne den Anderen, wie es keine Praxis ohne den Anderen gibt. Interkulturelle Psychotherapie ist eine Möglichkeit, interkulturelles Philosophieren in den Alltag zu übersetzen und begründet damit das Fundament für lokale Psychotherapien.
Der Mensch braucht Beziehung
Über universale Grundbedürfnisse unter ständiger Berücksichtigung der Psychotherapie
- 143 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse erscheint zumeist gleich lebenswichtig wie selbstverständlich zu sein. Dies gilt für jeden Menschen unabhängig von der historischen Epoche. Das Buch stellt sich der Frage, was der Mensch wirklich braucht und wie Bedürfnisse manipuliert werden können. Neben biologischen und sozialen Grundbedürfnissen braucht der Mensch unterschiedliche Beziehungen, um gesund leben zu können. Die Rolle der psychotherapeutischen Beziehung in der Erfüllung von universalen Grundbedürfnissen wird kritisch beleuchtet, um einen Ausblick auf die Psychotherapie der Zukunft zu gewähren.