Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jana Simon

    Granulometrische Anpassung von ZFSV zur Optimierung von Wurzelhemmung und thermischer Leitfähigkeit
    Alltägliche Abgründe
    Das explodierte Ich
    Unter Druck
    Denn wir sind anders
    Sei dennoch unverzagt
    • Über zehn Jahre hinweg sprechen Enkelin und Großeltern über Politik, Liebe, Freundschaft, Literatur, Emanzipation, Sex, Geld, Erfolg, Enttäuschungen und Verrat. Es beginnt im Sommer 1998. Die Enkelin ist 25, wird gerade Journalistin und fängt an, ihre Großeltern über die Vergangenheit zu befragen. Es geht um die Herkunft und die Familie, um die Zeit des Nationalsozialismus und die DDR – aber auch immer wieder um das, was heute ist. Über die Jahre entwickelt sich so ein Dialog der Generationen.

      Sei dennoch unverzagt
    • Dies ist die ungewöhnliche Geschichte von Felix S., der als Schwarzer in der DDR aufwächst und von Beginn an ein Außenseiter ist. Nach dem Mauerfall wird er Kickboxmeister, verdient sein Geld als Türsteher – und rutscht immer mehr in die Halbwelt Berlins ab. Im November 1999 wird Felix verhaftet und angeklagt. Das Urteil wird über sein Leben entscheiden.

      Denn wir sind anders
    • Die deutsche Wirtschaft wächst, die Welt bewundert Deutschland für seine Kraft, Stabilität und Weltoffenheit. Zugleich schrumpft die Mittelschicht, der Reichtum ist ungleicher verteilt als noch vor zwei Jahrzehnten. Jeder sechste Deutsche ist armutsgefährdet, die sozialen Aufstiegschancen sind so gering wie in kaum einem anderen westlichen Land. Die rechtspopulistische AfD erzielt bei Wahlen zweistellige Ergebnisse und sitzt nun im Bundestag. Ein großer Teil der Deutschen steht unter erheblichem Druck. Was bedeutet das für das Leben Einzelner und für das ganze Land? Anhand verschiedener Lebensgeschichten zeichnet die Journalistin Jana Simon ein differenziertes Bild Deutschlands, das die politische, soziale und wirtschaftliche Wucht der Veränderungen eindrücklich wiedergibt. Einige Protagonisten sind: der frühere EZB-Direktor Jörg Asmussen, der heute Investmentbanker ist; ein Polizist aus Thüringen; eine alleinerziehende Krankenschwester; eine »Influencerin« und der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland.

      Unter Druck
    • Jana Simon erzählt von Waris Dirie, die niemandem gefallen will; von der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, die Kälte verabscheut; von Angela Merkel, die Lärm nicht mag. Es sind Geschichten von Zusammenbrüchen und Sinnkrisen, dem Untergang alter Gewissheiten und der Orientierung in unwägbaren Zeiten, aber auch davon, wie Menschen sich verändern und neu aufbrechen. Die preisgekrönte Journalistin Jana Simon legt in ihrem neuen Buch 16 erstaunliche Porträts vor.

      Das explodierte Ich
    • Jana Simon gehört zu den profiliertesten jungen Autorinnen Deutschlands. Ihr Buch „Denn wir sind anders“ (2002) wurde zu einem großen Erfolg. 2003 erschien das Taschenbuch, 2004 soll es verfilmt werden. Jetzt legt Jana Simon eine Sammlung ihrer zum Teil preisgekrönten Reportagen und Porträts vor. In ihnen geht es um das Fremde ganz in unserer Nähe, um geschlossene Welten, zu denen man gewöhnlich keinen Zutritt hat. Es sind kleine Universen gleich nebenan, in denen Partygänger oder alleinerziehende Mütter, Prostituierte oder Drogenabhängige, Mädchengangs oder rechtsradikale Jugendliche, verliebte Badegäste oder Globalisierungsgegner leben. Jedem nähert sich Jana Simon behutsam und respektvoll, sie versucht, die innere Logik der jeweiligen Existenzen zu begreifen und beschreibt deren Weltsichten und Gefährdungen, ohne sie vordergründig zu bewerten. Auf diese Weise erhält der Leser überraschende Einblicke in Alltagswelten, mit denen er sonst kaum in Berührung kommen würde. Ein Buch über die menschliche Vielfalt des Daseins, jenseits des Illustrierten-Chics.

      Alltägliche Abgründe
    • Heartland

      • 229 Seiten
      • 9 Lesestunden

      "There's only one solution for a nasty case of writer's block, and that's murder. Specifically, that of one Mercy McCabe, a stunning SoHo art dealer who was once our Latina narrator's rival for the scrumptious Bebe. When she discovers that McCabe has squandered Bebe's affections after stealing her away, revenge is not enough: McCabe must confess her guilt, sentence herself, and beg for her own execution, Soviet-style. In the all-too-terrifyingly-familiar America of Heartland, the inconceivable has become ordinary: corruption and greed at the top have led to mass starvation in the heartland; hordes of refugees have escaped resettlement camps and attack the cities; a puritanical Caliphate has toppled Constantinople, with America in its sights. Meanwhile, escaping her New York life in disguise, our heroine lures McCabe to her home turf: a hilltop house in the Great Plains where her parents worked as domestic servants. Her nemesis, though, is slippery, and McCabe disappears, threatening to ruin a homicidal masterplan so detailed as to be akin to love. Heartland is a hilarious, genre-defying debut that confronts taboos of race, assimilation, and sex through a high-voltage tale of love, language, and revenge." -- Publisher's description

      Heartland
    • Cesta k plnému zdraví Listová zelenina obsahuje nepřeberné množství vitaminů a minerálů důležitých pro lidské zdraví. Bohužel je často velmi neoblíbená, případně je konzumována v nedostatečném množství. Victoria Boutenko nabízí velmi chutnou a zdravou formu v podobě zelených smoothie, která vám pomohou navrátit ztracené zdraví a vyřešit problémy jako chřipku, stres, špatné zažívání a nadváhu. V knize najdete také více než 150 receptů pro konkrétní potíže.

      Zelené smoothie recepty. Cesta k plnému zdraví