Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Achim Buckenmaier

    1. Januar 1959
    Priester
    Was ist der Mensch?
    Geborgen in seiner Hand
    Ist das noch unsere Kirche?
    Der gerettete Anfang
    Den Weg Jesu mitgehen
    • 2023
    • 2009

      Der Disput zwischen Joseph Ratzinger und Walter Kasper über das Verhältnis von Universalkirche und Ortskirchen stieß auch in der Öffentlichkeit auf große Resonanz. Bis heute finden viele innerkatholische Konflikte auf der Grenzlinie zwischen Gesamtkirche und Lokalkirche statt, meist als Frage nach den Kompetenzen: Welche Rechte hat „Rom“? Welche Selbstständigkeit haben die Bischöfe? Hier wird zum ersten Mal der Versuch unternommen, den berühmt gewordenen „Disput der Kardinäle“ zum Ausgangspunkt für einen Perspektivwechsel zu nehmen. Dabei wird in klarer Sprache ein Panorama katholischer Ekklesiologie entfaltet, das einen neuen Blick auf den ursprünglichen Auftrag der Kirche, auf ihre Universalität und ihre Konkretheit ermöglicht.

      Universale Kirche vor Ort
    • 2004

      Diese Kreuzwegandacht ist eine Einladung an alle, die sich zusammen mit Kindern dem Leben und der Passion Jesu nähern wollen. Die verständlichen, anregenden Texte, das neue Kreuzweg-Lied von Peter F. Schneider und die Kreuzweg-Bilder des russischen Künstlers Igor Sacharow-Ross verdichten zusammen den Kreuzweg und die Botschaft Jesu auf eindringliche Weise. Erwachsene, Jugendliche und Kinder, alle, die miteinander von Station zu Station gehen, lassen sich von dieser Andachtsform dazu anleiten, in der Gemeinschaft der Kirche heute den Weg Jesu mitzugehen.

      Den Weg Jesu mitgehen
    • 2004

      Es handelt sich um eine Sammlung von je acht Morgengebeten, Tischgebeten und Abendgebeten, dazu je ein Morgenlied, Tischlied und Abendlied neueren Datums und achtzehn künstlerisch hochwertige Malereien. Viele der Gebete sind laut Angabe des Vorwortes innerhalb der Katholischen Integrierten Gemeinde aus dem Beten „zusammen mit den Kindern entstanden, auch am gemeinsamen Tisch“. An den Texten ist theologisch und lehrmäßig nichts auszusetzen. Sie sind inhaltlich und sprachlich niveauvoll. Die Gebete sind kindgerecht, ohne jemals ins Gekünstelt-Kindische abzugleiten. Wir halten das Heft für sehr empfehlenswert. (ATK)

      Geborgen in seiner Hand
    • 2004

      Welches Bild vom Menschen haben wir? Welche Werte sind wichtig für das menschliche Leben? Auf diese Fragen gibt es in unserer Kultur bereits viele verschiedene Antworten. Was die Bibel dazu sagt, ist von überraschender Aktualität – auch bei der Suche nach Maßstäben für eine christliche Erziehung heute.

      Was ist der Mensch?