Der Fotograf und Autor Sebastian Hesse ist für dieses Buch durch mehrere Kulturkreise gereist, um dem Geheimnis des Glaubens auf die Spur zu kommen: mit Druiden bei der Mistelernte, auf Heiligen Bergen in Irland und der freien Mönchsrepublik Athos, unter Bußfertigen während der Semana Santa, bei islamischen Mystikern in Anatolien und Indien, im Gespräch mit einem Lebenden Buddha in Tibet, in einem buddhistischen Kloster in Shanghai. Rund um den Globus konnte Hesse eine Wiederkehr der Spiritualität erleben, was er in seinen Fotografien eindrucksvoll dokumentiert.
Sebastian Hesse Reihenfolge der Bücher





- 2017
- 2013
Input und Output der Gesundheitswirtschaft
Eine Stabilitätsanalyse der Gesundheitswirtschaft in Bezug auf die gesamtwirtschaftliche Bedeutung in den Jahren der Finanz- und Wirtschaftskrise
- 263 Seiten
- 10 Lesestunden
Die Produkte und Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft gelten als Kostentreiber, zugleich werden die Wirtschaftskraft der Branche und ihr exzellentes Wachstumspotential durchaus wahrgenommen. Diese empirische Untersuchung geht dieser widersprüchlich geführten Diskussion auf den Grund. Der Verfasser vertritt die These, dass die Gesundheitswirtschaft einen positiven Einfluss auf die Konjunkturentwicklung besitzt und darüber hinaus als automatischer Stabilisator der Volkswirtschaft fungiert. Auf Basis der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie analysiert die Studie den Einfluss der vier Stabilitätskriterien Beschäftigungsstand, Preisniveau, Außenwirtschaft und Wirtschaftswachstum. Zudem stellt sie die automatische Stabilisierungsfunktion der Gesundheitswirtschaft auf den Prüfstand, indem der Nettoeffekt aus der Transformation verfügbaren Einkommens in Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen untersucht wird.