Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Moritz Wagner

    3. Oktober 1813 – 31. Mai 1887
    Reise nach Persien und und dem Lande der Kurden
    Albert Vigoleis Thelen - ein moderner Tragelaph
    Der Kaukasus Und Das Land Der Kosaken: In Der Jahren 1843 Bis 1846
    Reisen in der Regentschaft Algier in den Jahren 1836, 1837 und 1838
    Reise nach Persien und dem Lande der Kurden
    Reisen in der Regentschaft Algier in den Jahren 1836, 1837 und 1838
    • Die Fauna der Stadt Algier und ihrer Umgebung steht im Mittelpunkt dieses dritten Teils, der die Vielfalt und Einzigartigkeit der Tierwelt detailliert beschreibt. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1841 bietet einen faszinierenden Einblick in die Natur dieser Region und beleuchtet die Tierarten, die damals dort lebten.

      Reisen in der Regentschaft Algier in den Jahren 1836, 1837 und 1838
    • Der Nachdruck von 1852 dokumentiert eine faszinierende Reise durch Persien und Kurdistan, die reich an kulturellen und geografischen Entdeckungen ist. Der Autor schildert eindrucksvoll die Landschaften, Menschen und Bräuche der Region und bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Traditionen der dort lebenden Völker. Historische Details und persönliche Erlebnisse verweben sich zu einem lebendigen Bild der damaligen Zeit, das sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Reisefans von großem Wert ist.

      Reise nach Persien und dem Lande der Kurden
    • Der Atlas bietet eine Vielzahl von Abbildungen, darunter auch farbige Darstellungen, die die Fauna von Algier und seiner Umgebung dokumentieren. Diese Sammlung präsentiert die Tierwelt der Region und liefert wertvolle Einblicke in die Natur und Umwelt des 19. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1841 ermöglicht es, historische Perspektiven auf die Tierarten und deren Habitat zu erleben.

      Reisen in der Regentschaft Algier in den Jahren 1836, 1837 und 1838
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am Ursprungswerk. Dadurch sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen erhalten geblieben, die oft in den bedeutendsten Bibliotheken weltweit zu finden sind.

      Der Kaukasus Und Das Land Der Kosaken: In Der Jahren 1843 Bis 1846
    • Albert Vigoleis Thelen - ein moderner Tragelaph

      Perspektiven auf ein vielgestaltiges Werk

      Albert Vigoleis Thelen (1903-1989) zählt als Lyriker, Übersetzer und Autor sprachmächtiger Prosa nach wie vor zu den literarischen Geheimtipps. Insbesondere sein monumentaler und erinnerungspoetologisch bedeutsamer Romanerstling »Die Insel des zweiten Gesichts. Aus den angewandten Erinnerungen des Vigoleis« (1953) über das Exil auf der Insel Mallorca brachte ihm den Ruf eines großen Humoristen der Moderne ein. Aus Anlass von Thelens 30. Todestag unternimmt die vorliegende Publikation eine neue Würdigung dieses »modernen Tragelaphen« – wie man Thelen in Anspielung auf einen seiner Gedichtbände charakterisieren könnte. Die hier versammelten Beiträge nehmen das gesamte Spektrum seines literarischen Schaffens in den Blick und beleuchten die Modernität, Diversität und Innovation von Thelens Schreib- und Arbeitsweisen. Ein reicher Fundus bislang unveröffentlichter Briefe, Gedichte, Fotografien sowie persönliche Reminiszenzen komplettieren den Band.

      Albert Vigoleis Thelen - ein moderner Tragelaph
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1852 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können die Sprache und die Themen der Epoche erleben, die in diesem Werk behandelt werden. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die kulturellen und historischen Kontexte der Mitte des 19. Jahrhunderts nachzuvollziehen. Dies macht das Buch zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Literaturgeschichte und den gesellschaftlichen Entwicklungen jener Zeit.

      Reise nach Persien und und dem Lande der Kurden
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1852 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Texte zu entdecken und zu bewahren. Herausgegeben von Anatiposi, zielt dieser Nachdruck darauf ab, wertvolle Werke der Vergangenheit zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters möglicherweise Mängel aufweisen. Die Initiative fördert die Erhaltung und das Verständnis historischer Literatur.

      Reise nach Persien und dem Lande der Kurden
    • Der Band umfasst zwölf Texte, die während einer Amerika-Reise und als Stadtschreiber in Dresden entstanden. Sie thematisieren den kulturellen Austausch zwischen Europa und Amerika und zeigen, wie die Sprache spielerisch verändert wird. Christoph Geiser entlarvt bestehende Narrative und verwandelt alltägliche Erlebnisse in Kunst.

      Über Wasser. Passagen
    • Christoph Geisers ›Fiktion‹ Die Baumeister ist ein literarisches Werk, das mit Piranesis Carceri-Blättern beginnt und den Leser in eine sprachliche Festlichkeit entführt. Es thematisiert die Reise des Rosa-Winkel-Mannes, der eine Utopie anstrebt, die Machtstrukturen ironisiert. Das Werk ist eine moderne Komödie, die die sieben Todsünden reflektiert.

      DIE BAUMEISTER. Eine Fiktion