Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Janusz Taborek

    PONS Basiswörterbuch Polnisch-Deutsch, Deutsch-Polnisch
    PONS Standardwörterbuch
    Das Wörterbuch der Fußballsprache
    Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen
    Subjektsätze im Deutschen und im Polnischen
    Sprache und Fußball im Blickpunkt linguistischer Forschung
    • 2012

      Der Sammelband enthält Beiträge zur Sprache des Fußballs aus linguistischer Perspektive. Den Anlass für deutsche und polnische Autoren bildet die Fußball-Europameisterschaft, die 2012 in Polen und in der Ukraine stattfindet. In den einzelnen Beiträgen werden schwerpunktmäßig folgende Probleme behandelt: Anfänge der Fußballsprache in Deutschland, Anglizismen in der deutschen und polnischen Sprache, Bewerten in Sporttexten und Beleidigen in Diskussionsforen, Metaphern und modale Ausdrücke, Mehrsprachigkeit, Fußballwörterbücher, Übergang der Fußballsprache in die Allgemeinsprache.

      Sprache und Fußball im Blickpunkt linguistischer Forschung
    • 2008

      Subjektsätze im Deutschen und im Polnischen

      Syntaktisches Lexikon und Subklassifizierung der Verben

      • 226 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Studie stellt einen Beitrag zur deutsch-polnischen Grammatik und Lexikografie dar. Gegenstand der Untersuchung sind Subjektsätze beider Sprachen, die durch ihre Distribution zur Subklassifizierung der Verben beitragen. Mit korpusbasierten Distributionsanalysen werden Verben beider Sprachen hinsichtlich ihres Selektionspotenzials in der Subjektfunktion in Klassen eingeteilt.

      Subjektsätze im Deutschen und im Polnischen
    • 2004

      Die Studie erhielt den Preis des polnischen Ministerpräsidenten für ausgezeichnete Dissertationen 2001. In der Studie werden Verweiswörter des Deutschen und des Polnischen untersucht, die zu den sprachlichen Mitteln gehören, mit deren Hilfe Sprachökonomie zu erreichen ist. Die Verweiswörter (Proformen, Anapher), die zugleich eine Alternative zur traditionellen Wortart bzw. Wortklasse Pronomen darstellen, werden als funktionale Klasse definiert. Der Verfasser schlägt eine syntaktische Klassifikation der Verweiswörter vor und analysiert entsprechende Wortformen in beiden Sprachen. Die Arbeit ist am Schnittpunkt der Textlinguistik und der kontrastiven Linguistik angesiedelt.

      Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen