Die Arbeit untersucht die Unterschiede zwischen Coaching und Mentoring sowie zwischen formalen und psychologischen Verträgen, um eine fundierte Grundlage für Coaching im verschiedenen Kontexten zu schaffen. Ein zentraler Fokus liegt auf der Fragetechnik im Coaching, wobei die Merkmale effektiver Fragen und deren Ziele analysiert werden. Zudem werden verschiedene Fragetechniken mit Beispielen vorgestellt. Abschließend werden die dysfunktionalen Gedanken nach Albert Ellis sowie die ABC- und ABCDE-Theorien erläutert und hinsichtlich ihrer praktischen Anwendbarkeit kritisch bewertet.
Hannah Wilhelm Reihenfolge der Bücher




- 2023
- 2022
Soziale Auswirkungen der Gentrifizierung und Handlungsmöglichkeiten
Gentrifizierung als ein soziales Problem der Großstädte?
Die Studienarbeit untersucht die sozialen Effekte der Gentrifizierung und analysiert, ob diese Phänomene als soziale Probleme in Großstädten angesehen werden können. Dabei wird ein tiefgehender Blick auf die Auswirkungen des Gentrifizierungsprozesses geworfen, insbesondere auf die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur und den sozialen Zusammenhalt. Die Arbeit, die an der Universität zu Köln verfasst wurde, bietet eine fundierte Perspektive auf ein aktuelles stadtgeographisches Thema und erzielt eine Bewertung von 1,3.
- 2022
Die Bachelorthesis untersucht die Rolle digitaler Medien im inklusiven Unterricht und beantwortet die zentrale Frage, wie diese Medien den Inklusionsprozess an Schulen unterstützen können. Dabei werden die notwendigen Rahmenbedingungen für ihren effektiven Einsatz analysiert. Eine zweite Forschungsfrage beleuchtet die Gelingensbedingungen für die Implementierung digitaler Medien im Unterricht. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung dieser Medien für die gleichberechtigte Teilhabe aller Schüler*innen zu verdeutlichen und potenzielle Barrieren zu berücksichtigen.
- 2004
Was die neuen Frauen wollen
- 163 Seiten
- 6 Lesestunden