Friedrich Heiler Bücher






Das Gebet
Eine Religionsgeschichtliche und Religionspsychologische Untersuchung
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- ABKÜRZUNGEN -- I. STAMMESRELIGIONEN UND RELIGIONEN DER ANTIKE -- II. ASIATISCHE ERLÖSUNGS- UND OFFENBARUNGSRELIGIONEN -- III. CHRISTENTUM -- NACHWORT DER HERAUSGEBERIN -- NEUERE LITERATUR ZUR FRAGE »FRAU UND AMT IN DER KIRCHE« -- SACH- UND NAMENSREGISTER
Die Religionen der Menschheit
- 672 Seiten
- 24 Lesestunden
„Gut, dass es dieses Buch gibt.“-- Frankfurter Allgemeine Zeitung„Das Werk des Marburger Professors, durch Beiträge Goldammers und weiterer Autoren angereichert, ergänzt, präsentiert sich als umfassende, kenntnisreiche Einführung in Welten und Geschichte der verschiedenen Religionen.“'Tages-Anzeiger' (Zürich)
Rundbriefe der Ostasien- und Indienreise
- 396 Seiten
- 14 Lesestunden
Der Marburger Religionswissenschaftler und Theologe Friedrich Heiler (1892-1967) unternahm zwischen dem 24.8.1958 und dem 30.5.1959 eine Reise durch verschiedene ostasiatische Länder und Indien. Seine Beobachtungen und Eindrücke hielt er in Form von Rundbriefen fest, die in 17 Kapiteln zusammengefasst und nach Marburg geschickt wurden. Seine Frau Anne-Marie verbreitete die Briefe an Freunde in Maschinenschrift. Die Reise begann in Chicago, wo Heiler am Kongress des Weltbundes für Freies Christentum teilnahm, und führte ihn über Honolulu nach Tokio. Hier hielt er das Hauptreferat auf dem Internationalen Kongress für Religionsgeschichte. Nach Japan reiste er weiter nach Taipeh, Hongkong, Saigon, Djakarta, Angkor Vat, Bangkok, Rangoon und Kalkutta. In Indien bereiste er den Subkontinent von Katmandu bis Delhi, Madras, Bombay und schließlich Sri Lanka. Heilers Rundbriefe bieten einen einzigartigen Einblick in die Religionen und Kulturen der besuchten Regionen und spiegeln die Begegnungen des Religionswissenschaftlers mit verschiedenen Persönlichkeiten wider. Diese Edition macht die Briefe erstmals einem breiteren Publikum zugänglich und enthält eine Prosopographie, die die wichtigsten von Heiler erwähnten Persönlichkeiten erschließt.
Erscheinungsformen und Wesen der Religion
- 605 Seiten
- 22 Lesestunden
Die Ostkirchen
- 640 Seiten
- 23 Lesestunden
Prayer: A Study in the History and Psychology of Religion
- 408 Seiten
- 15 Lesestunden
Friedrich Heiler explores the essential role of prayer in religious life, asserting that it embodies the faith, motivations, and actions of saints throughout history. This classic study delves into how prayer serves as the core of various religious experiences, revealing the profound connection between spiritual practice and the essence of belief.
The Gospel of Sâdhu Sundar Singh
- 282 Seiten
- 10 Lesestunden
