Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Miriam Wildenauer

    Epistemologie freien Denkens
    Der akademische Nationalsozialismus
    • Der akademische Nationalsozialismus

      Grundlegendes über den Ausschuss für Rechtsphilosophie der Akademie für Deutsches Recht; Band 1: Kapitel 1 bis 5

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Der akademische Nationalsozialismus
    • In kritischer Auseinandersetzung mit Kants Philosophie entwickelt Hegel in seiner Begriffslogik eine Lehre vom Denken, dessen wesentliches Merkmal es ebenfalls ist, frei zu sein. Insofern entwickelt die Begriffslogik eine Epistemologie freien Denkens. Damit entscheidet sich Hegel in den nachkantischen Debatten für Kant und gegen den von Schelling in die Diskussion zurückgebrachten Spinozismus. In der Lehre vom subjektiven Geist zeigt Hegel, wie wir als endliche Geister, die über ihren Leib allemal auch Naturwesen sind, stufenweise die Freiheit erreichen, die den logischen Begriff kennzeichnet.

      Epistemologie freien Denkens