Die Arbeit untersucht den Begriff der Wissenschaft und dessen Abgrenzung zum Alltagswissen, gestützt auf die Überlegungen verschiedener Philosophen der Wissenschaftstheorie. Sie beginnt mit der Entstehung und Geschichte der Wissenschaft und beleuchtet deren Wesen, Methoden und Systematik. Zudem werden bedeutende Denkschulen vorgestellt und deren Differenzen analysiert. Ein persönliches Fazit rundet die Ausarbeitung ab und bietet einen reflektierten Abschluss zu den behandelten Themen.
Alexander Thom Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2010
InhaltsverzeichnisBauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA), Baugebührenverordnung (BauGVO), Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung – VStättVO), Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung – BStättVO), Garagenverordnung (GaVO), Verordnung über Campingplätze und Wochenendplätze (CWVO), Verordnung über Bauvorlagen und bauaufsichtliche Anzeigen (Bauvorlagenverordnung – BauVorlVO), Verordnung über Prüfingenieure und Prüfsachverständige (PPVO), Verordnung über technische Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TAnlVO), Feuerungsverordnung (FeuVO), Verordnung über die Übertragung von bauaufsichtlichen Befugnissen und Zuständigkeiten (BauÜVO), Verordnung über Anforderungen an Hersteller von Bauprodukten und Anwender von Bauarten (HAVO), Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten und Bauarten (WasBauPVO), Verordnung über die Anerkennung als Prüf-, Überwachungs- oder Zertifizierungsstelle nach Bauordnungsrecht (PÜZAVO), Verordnung über die Überwachung von Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauarten (ÜTVO), Verordnung über das Übereinstimmungszeichen (ÜZVO), Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauVO), Liste der Technischen Baubestimmungen
- 2006
Die Textsammlung enthält neben der novellierten Bauordnung eine Einleitung von Herrn Oberregierungsrat Alexander Thom (Referent im Referat Bauordnungsrecht, privates Baurecht im Ministerium für Bau und Verkehr des Landes Sachsen Anhalt), eine Synopse zur neuen und alten Bauordnung sowie den besonderen Teil der Regierungsbegründung zum Gesetzesentwurf. Der ebenfalls von Herrn Oberregierungsrat Alexander Thom bearbeitete Begründungsteil enthält Erläuterungen zu den einzelnen geänderten Vorschriften der Bauordnung.
- 2006
Der Inhalt: Die 3. Auflage der bewährten Textausgabe enthält die aktuellen Texte der Bauordnung sowie weiterer wichtiger, neu gefasster ergänzender Vorschriften. In der Einführung werden die Schwerpunkte der geänderten Bauordnung besonders hervorgehoben und Änderungen in den ergänzenden Vorschriften deutlich herausgestellt. Damit bietet die 3. Auflage das aktuelle Landesbauordnungsrecht in übersichtlicher Form.