Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lutz Hennig

    Schadensgebiet Müglitztal
    Schloss Weesenstein
    Schloss Rochsburg
    • Im malerischen Tal der Zwickauer Mulde inmitten herrlicher Natur versteckt sich das Schloss Rochsburg, ein Geheimtipp für Liebhaber romantischer Burgen und Schlösser. Schloss oder Burg – was ist es nun, der Name verspricht beides. Beim Besuch wird man Reste romanischer Architektur entdecken, die dem Spätmittelalter entstammen – also noch der klassischen Burgenzeit. Damals war die Rochsburg vermutlich schon eine bedeutende steinerne Anlage, über deren genaues Aussehen jedoch nichts bekannt ist. In der Spätgotik entstand hier vor Ort unter Arnold von Westfalen, dem Landesbaumeister der wettinischen Kurfürsten, eine der ersten Schlossanlagen Deutschlands. Es sollte die Residenz des sächsischen Hofmarschalls Hugold von Schleinitz werden. Doch es kam anders… In der Renaissance noch einmal sanft überformt, präsentiert sich Schloss Rochsburg heute als wohl malerischste Schlossanlage im Tal der Burgen. (Lutz Hennig)

      Schloss Rochsburg
    • „Weesenstein liegt nicht so einfach, aber stolzer und überraschender …“ – diesem Satz aus einer Reisebeschreibung aus dem Jahr 1801 wird auch heute noch so mancher Besucher beipflichten, wenn er Weesenstein zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto endlich gefunden hat und sich ihm ein einzigartiger, atemberaubender Anblick bietet. Einmal mit dem Schloss, dem herrlichen Schlosspark und der romantischen Umgebung vertraut, erliegt man schnell der Faszination dieses ungewöhnlichen Ortes. Der Autor Lutz Hennig zeigt die vielen Facetten des Kleinodes im Müglitztal – von der wechselvollen Geschichte (begleitet von einer anschaulichen Zeittafel) über die vielgestaltige, außergewöhnliche und immer wieder überraschende Architektur des Schlosses bis hin zum reichen Interieur der verschiedensten Räume. Sagen, Gedichte und Berichte sowie ein ausführlicher Lageplan runden diesen praktischen und mit Bildern reich ausgestatteten Begleiter durch und rund um das Schloss Weesenstein ab.

      Schloss Weesenstein