Kloster Maulbronn Hommage zu Gedichten von Hesse, Hölderlin, Rilke und anderen, Fotografien von Uta Süße-Krause
Uta Su ße Krause Bücher





Das Kloster Maulbronn ist eines der am besten erhaltenen Zisterzienserklöster in Europa und wurde 1993 von der UNESCO zum Weltkulturdenkmal erklärt. Auch heute noch wird dem Besucher ein lebendiger Eindruck vom klösterlichen Leben vermittelt, und er erfährt das Kloster als geistlich-religiösen Ort aber auch als Wirtschaftsbetrieb. Die Umwandlung in eine evangelische Klosterschule im Jahr 1556 verbindet das Kloster Maulbronn auf enge Weise mit dem deutschen Geistesleben – Hermann Hesse besuchte diese Schule ebenso wie Friedrich Hölderlin oder Johannes Kepler. Die brillanten und stimmungsvollen Fotografien von Uta Süße-Krause gewähren dem Leser Einblicke in die Baukunst der Mönche und lassen die Geschichte der einstigen Abtei wieder lebendig werden. Das gekonnte Spiel von Licht und Schatten lässt den Betrachter einen einmaligen Blick auf das Kloster werfen und bringt es von einer außergewöhnlichen Seite näher. Der kenntnisreiche und fundierte Text von Michael Hübl vermittelt die reiche und vielfältige Geschichte des Klosters und des Klosterlebens.
Cellisten
- 175 Seiten
- 7 Lesestunden
Today's most famous cellists as well as up-and-coming talents are subjects of this extraordinary photographic reportage book. For years, Uta Ssse-Krause took pictures at festivals, workshops, competitions, rehearsals and concerts of performing cellists, newly discovered and established leading musicians. Her photographs capture the individuality of each cellist; all the photographs were taken live without any posing. This collection was taken from her own photo archives, and these were selected for their absolute authenticity ? portraying faces as the mirror of musical sentiment. As different as each cellist's state of mind may be, they all have one thing in common: unconditional dedication to their play.
Katzen in Rom auf dem Cimitero Acattolico
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden