Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Reichel

    Umhüllen und Konstruieren
    Tragen und Materialisieren
    Einrichten und Zonieren
    Bauen mit Stahl
    Putze, Farben, Beschichtungen
    • Neubau oder Sanierung: Lösungen für den Einsatz von Putz und Farbe Ratgeber: Welcher Untergrund für welche Farbe? Konstruktionsdetails zu Lösungen mit Wärmedämmverbundsystemen Separate Herstellerhinweise für Putz und Farbe Dokumentation von 8 ausgewählten Beispielen

      Putze, Farben, Beschichtungen
    • Bauen mit Stahl

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Anhand von Beispielprojekten sind gängige Regeldetails mit großmaßstäblichen Detailzeichnungen vorgestellt und kommentiert. Grundlagen der Tragwerksplanung zeigen auf, wann welches Tragwerk sinnvoll ist und helfen bei Entwurf und Planung. Entsprechend sind Stahlverbindungen, die Einflüsse von Material, Herstellung, Geometrie sowie geeignete Verbindungsmittel anhand der heute üblichen Konstruktionen übersichtlich präsentiert. Gängie Tragwerke sind an Beispielen wie Wohnungs- Verwaltungs- oder Hallenbauten erläutert. Die im Stahlbau besonders relevanten Fragen zu Brandschutz und Bauphysik sind ebenso behandelt wie der Einsatz von Stahl als Material für Fassadenbekleidungen. Handbuch für das schnelle, zielgerichtete Nachlesen und Umsetzen. Eine praktische Anleitung zum Bauen mit Stahl.

      Bauen mit Stahl
    • Wie findet Raumbildung statt, welche Elemente kommen dabei zum Einsatz und wie werden raumbildende Bauteile definiert? Der vierte Band der Reihe SCALE, Einrichten und Zonieren , befasst sich mit der Beziehung von Gebäudetypologie und Gebäudestruktur, der Raumkomposition und dem Innenausbau. Die Abhängigkeit zwischen Aufgabenstellung und Anforderungskatalog sowie zwischen Rohbau und Ausbau wird nachvollziehbar. Anschlüsse an Wände, Decken und Böden werden bis ins Detail erklärt und durch ausgewählte kommentierte Projekte veranschaulicht. Darüber hinaus wird gezeigt, welchen Mehrwert eine durchdachte Bildung von Räumen erzeugen kann, etwa durch Materialität und Lichtführung oder die Wandelbarkeit von Räumen und Funktionen.Neben der Einführung in das Thema „Raum“ ist der Band in die Kapitel „Boden“, „Wand“, „Decke“ und „Einbauten“ gegliedert. Einrichten und Zonieren bietet eine spartenübergreifende Übersicht und damit wertvolle Unterstützung für die Planungspraxis der Innenraumgestaltung.

      Einrichten und Zonieren
    • Tragende Bauteile gestalten und konstruieren Der zweite Band der Reihe SCALE, Tragen und Materialisieren widmet sich den tragenden Strukturen von Gebäuden. Diese werden von der Idee, der entwerferischen Absicht bis zur konstruktiven Umsetzung begleitet. Das Buch folgt dabei den tradierten Bauweisen Massiv-, Schotten - und Skelettbau und weist den Weg zu einen materialgerechten konstruktiven Umgang mit den Gestalt prägenden tragenden Bauteilen Wand, Stütze, Decke und Dach. Es zeigt auf, wie im Gestaltungsprozess konstruktive Überlegungen mit räumlichen und formalen Bindungen zusammengeführt werden. Die tragenden Bauteile werden sowohl nach ihrer Materialität als auch formal und konstruktiv geordnet, beschrieben und detailliert. Die zugeordneten internationalen Beispiele erläutern die praktische Umsetzung anschaulich.

      Tragen und Materialisieren
    • Das Äußere eines Gebäudes ist nicht nur Tragwerk, sondern als Hülle die Schnittstelle zwischen äußeren Ein-flüssen und geborgenem Innenraum. Sie ist Schutz und Repräsentationsmedium zugleich. Welche Prinzipien der Umhüllung gibt es? Und was sind die Kriterien, um sich für einen spezifischen Ausdruck und technische Funktionen zu entscheiden? Im fünften Band der Reihe SCALE, Umhüllen und Konstruieren, geht es nicht nur um die Haut, die ein Gebäude umgibt, sondern auch um den äußeren Gebäudeabschluss: dieser kann aus unterschiedlichen Konstruktionsarten, Materialien und Oberflächen bestehen und vielfältige gestalterische Wirkungen erzielt. Das Buch zeigt auf, wie das Zusammenspiel aus Tragkonstruktion und Gebäudehülle – vom Sockel über die Außenwand bis zum Dach – funktioniert und welche Kriterien die Auswahl eines Systems beeinflussen, dessen Bandbreite sich von einschichtigen massiven Wänden bis hin zu komplexen Fassadensystemen bewegt. Umhüllen und Konstruieren ist ein unverzichtbares Arbeitswerkzeug für jeden Architekten und Planer.

      Umhüllen und Konstruieren