Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Berthold Litzmann

    18. April 1857 – 14. Oktober 1926
    Friedrich Ludwig Schröder, ein Beitrag zur deutschen Litteratur- und Theatergeschichte
    Friedrich Ludwig Schröder, ein Beitrag zur deutschen Litteratur- und Theatergeschichte
    Friedrich Ludwig Schröder - ein Beitrag zur deutschen Litteratur und Theatergeschichte
    Clara Schumann. Ein Künstlerleben
    Schröder und Gotter
    Clara Schumann. Ein Künstlerleben
    • 2023

      Der zweite Band über Friedrich Ludwig Schröder bietet eine detaillierte Analyse seines Beitrags zur deutschen Literatur- und Theatergeschichte. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1890 präsentiert wertvolle Einblicke in Schröders Werk und seinen Einfluss auf die Entwicklung des Theaters in Deutschland. Leser erhalten einen umfassenden Überblick über seine Bedeutung und die kulturellen Kontexte seiner Zeit.

      Friedrich Ludwig Schröder, ein Beitrag zur deutschen Litteratur- und Theatergeschichte
    • 2022
    • 2021

      Clara Schumann. Ein Künstlerleben

      Clara Schumann und ihre Freunde 18561896

      • 556 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Tagebücher und Briefe von Clara Schumann bieten einen tiefen Einblick in das Leben der talentierten Pianistin und Komponistin, die oft nur als Frau des Komponisten Robert Schumann wahrgenommen wird. Berthold Litzmann, ein Literaturhistoriker, nutzt diese persönlichen Dokumente, um eine Doppelbiografie zu erstellen, die die komplexe Beziehung zwischen Clara und Robert in den Mittelpunkt stellt. Litzmann, der Clara Schumann in seiner Kindheit begegnete, trägt mit diesem Werk zur Wertschätzung ihrer Rolle in der deutschen Kulturgeschichte bei und zeigt die Vielschichtigkeit ihres künstlerischen Schaffens.

      Clara Schumann. Ein Künstlerleben
    • 2021
    • 2019

      „Diese Tagebücher bieten in der Tat für den Biografen ein Material, wie es sich reichhaltiger, eigenartiger, schöner kaum denken lässt.“Vielen nur als die Frau des berühmten Komponisten Robert Schumanns bekannt, ist Clara Schumann doch viel mehr als das: die als Wunderkind geltende Pianistin glänzte bereits in früher Kindheit mit zahlreichen Auftritten und eigenen Kompositionen und wurde mit ihrer Musik zu einem wichtigen Teil der deutschen Kulturgeschichte. Der Literaturhistoriker Berthold Litzmann (1857–1926) zeichnet mithilfe von Tagebüchern und Briefen das Bild eines bewegten Künstlerlebens. Der zweite Band des umfangreichen Werkes liest sich wie eine Doppelbiografie, in der die Beziehung zwischen Clara und Robert Schumann die Hauptrolle einnimmt. Berthold Litzmann lernte Clara Schumann bereits in seiner Kindheit kennen und erhielt ihre Tagebücher und Briefe von ihrer ältesten Tochter. Der Literaturprofessor gründete 1906 die „Literarhistorische Gesellschaft Bonn“ und leistete mit seinem literarischen Werk einen wichtigen Beitrag zur Neueren Deutschen Literaturgeschichte.

      Clara Schumann. Ein Künstlerleben
    • 2018

      Recognized for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. Scholars highlight its importance in understanding historical contexts and themes that have shaped society.

      CLARA SCHUMANN AN ARTIST's LIFE VOLUME- I
    • 2017

      Schröder und Gotter

      Eine Episode aus der deutschen Theatergeschichte

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Schröder und Gotter - Eine Episode aus der deutschen Theatergeschichte ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Schröder und Gotter
    • 2017

      Der erste Teil dieser Publikation beleuchtet das Leben und Werk von Friedrich Ludwig Schröder, einer bedeutenden Figur der deutschen Literatur- und Theatergeschichte. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1890 bietet eine detaillierte Analyse seiner Beiträge zur Literatur und Theaterkunst, einschließlich seiner Einflüsse und der kulturellen Kontexte seiner Zeit. Leser erhalten Einblicke in Schröders kreative Prozesse und seine Rolle in der Entwicklung des deutschen Theaters.

      Friedrich Ludwig Schröder - ein Beitrag zur deutschen Litteratur und Theatergeschichte