Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anita C. Schaub

    FrauenSchreiben
    Fremdenzimmer
    Schuldbeulen
    Luftwurzeln
    Sommer der Poetinnen
    Leben mit Em
    • Leben mit Em

      Erzählung

      Die Erzählung „Leben mit Em“ dreht sich um Em, eine leidenschaftliche, eigenwillige Frau, die an einer schweren Lungenkrankheit leidet. Diese soll sich durch einen Aufenthalt am Meer bessern. So begibt sich Em auf eine einsame Insel – in Begleitung jenes Menschen, der an sie „sein Herz verloren“ hat. Aber ist es wirklich Liebe? Haben die beiden eine gemeinsame Zukunft?

      Leben mit Em
    • Sommer der Poetinnen ist eine Sammlung von 38 Kurz- und Kürzestgeschichten, literarische Abdrücke gemeinsamer Schreibreisen, Nachhall gegenseitiger Inspiration im Spiel mit der Phantasie. Der Blick fällt auf fremde Landschaften und Gegenwarten, auf menschliche Verstrickungen, Mystisches, Surreales. Die Handlung ist überwiegend an realen Schauplätzen angesiedelt und spiegelt die Perspektive der Hauptfiguren wider, die sich häufig im Schwebezustand zwischen Realität und Unbewusstem befinden. Leitmotiv ist das Element Wasser, vor allem das Meer: Metapher für Tiefe, Unbewusstes, Gefahr, aber auch Freiheit. So wie die Wellen des Ozeans neue Formen und Gestalten annehmen, verändern sich die Protagonisten in einer Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. In den Lebensthemen der Figuren finden sich die klassischen Motive der Literatur: Liebe, Verlust, Sehnsucht nach Wandlung und innerer Befreiung. Aus dem Kaleidoskop der Geschichten ergibt sich letztendlich eine Parabel auf das Leben an sich.

      Sommer der Poetinnen
    • Der Roman beschreibt die späte, heftige Liebe zweier Menschen, die auf wundersame Weise zueinanderfinden, doch mit über fünfzig Jahren ist es nicht leicht, zusammenzukommen. Es geht um Freiheit und Abhängigkeit, um Nähe und Distanz, ums Nachgeben und Verzeihen. Interessant, dass Sie im chinesischen Sternzeichen ein Hund sind. Ich bin ein Schwein. Würden wir aufeinandertreffen, wären wir zusammen ein Schweinehund. Würde Sie das stören? Zur Autorin: geboren 1959, aufgewachsen in Kärnten, lebt in Wien. Magisterstudium an der Universität Klagenfurt, Päda-gogische Akademie; Promotion im Fachgebiet Frauenforschung an der Universität Wien. Gründerin und Obfrau von kulturELLE – Verein zur Förderung von Frauenkunst und -kultur. Schreibworkshops; interdisziplinäre Projekte mit Schwerpunkt Frauenkunst und -literatur. Sachbuch, Prosa.

      Luftwurzeln
    • In diesem hochaktuellen Buch führt die Germanistin und Frauenforscherin Anita C. Schaub Gespräche mit österreichischen Autorinnen zu den persönlichen Situationen, zur Einstellung zum Schreiben, zu Problemen, Perspektiven der Literatur u. v. a. m. Zu Wort kommen Ilse Aichinger, Barbara Frischmuth, Petra Ganglbauer, Elfriede Gerstl, Elfriede Hammerl, Elfriede Haslehner, Eva Jancak, Elfriede Jelinek, Hilde Langthaler, Friederike Mayröcker, Anna Mitgutsch, Christa Nebenführ, Barbara Neuwirth, Christine Nöstlinger, Hilde Schmölzer, Brigitte Schwaiger, Marlene Streeruwitz und Renate Welsh. Jedem Interview folgt ein Text der jeweiligen Autorin.

      FrauenSchreiben