Der deutschsprachige Kolumbien-Klassiker in einer komplett neuen Edition, durchgehend vierfarbig, fokussiert auf die kulturellen Besonderheiten und Naturschönheiten des Landes, persönlich und fundiert. Allein dieses Reisebuch bietet umfassende Informationen zu allen Landesteilen und zeigt auch das 'andere Kolumbien'. Die Autoren haben alle beschriebenen Orte selbst, zum größten Teil mehrmals, zu unterschiedlichen Zeiten und auf eigene Faust bereist. Nah Dran Kolumbien bietet eine fachkundige Einführung zur Historie, aktuellen politischen und sozialen Situation, Treks & Touren auch abseits der Hauptrouten, umfangreiche Hinweise für die Individualreise, neu entwickelte Karten & Pläne, Top-Stories & Touren auch abseits der Hauptrouten. > Umfangreiche Hinweise für die Individualreise. > Neu entwickelte Karten & Pläne. > Top-Stories & Top-Shots. Mit Hilfe dieses Buches kann sich jeder Besucher sein persönliches Kolumbien-Bild machen. Profitieren Sie von der zwanzigjährigen Kolumbien-Erfahrung der beiden Autoren! „Die zerrissene Geographie, das wechselnde Klima vom feucht-tropischen Regenwald bis ins andine Hochgebirge und die unterschiedlichen Mentalitäten seiner Bewohner bestimmen den Nationalcharakter und machen den außergewöhnlichen Reiz Kolumbiens aus.” Dr. Frank Semper in der BROCKHAUS LÄNDEREDITION
Frank Semper Reihenfolge der Bücher




- 2006
- 1999
Ein preisgekrönter Reisebericht, der durch den unerforschten kolumbianischen Regenwald führt, in den sich kaum jemand hineintraut. Hinter den wirklichen und eingebildeten Schrecknissen der Dschungelhölle verbirgt sich eine paradiesische Naturlandschaft.Einige Pressestimmen zur gedruckten* »Egotrip ins Unbekannte« (DIE ZEIT)* »Ferne Gegenden neu entdecken« (Hannoversche Allgemeine Zeitung)* »einer jener modernen Abenteurer (...), die vom Amazonasbecken magisch angezogen werden« (ekz - Informationsdienst)* »ein unterhaltsamer Reisebericht aus einer der letzten 'unberührten' Regionen der Erde« (Angelwoche)* »ein interessantes Erlebnis« (südwind, Wien)* »ein wunderbares Buch« (Globetrotter Handbuch 2000)