Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Harald Heinrich

    Finite barotrope Instabilität unter synoptischem Antrieb
    Systemisches Projektmanagement
    Neue Evangelisierung - Kirche konkret
    • 2014

      Ein Schlagwort der jüngeren Vergangenheit zum Thema Kirche, das keine negativen Assoziationen aufruft? Gibt es: Neue Evangelisierung! Damit keine falschen Vorstellungen aufkommen: Mitnichten geht es darum, wem auch immer in unserer westlichen Zivilgesellschaft das Evangelium Jesu Christi – womöglich noch gegen dessen (oder deren) Willen – anzubieten oder aufzudrängen! Wer könnte den Relevanzverlust des Christentums hierzulande leugnen wollen? Aber muss man ihn deshalb akzeptieren – einfach hinnehmen? Nein! Es gilt, die Herausforderung anzunehmen, und zwar hier und heute. »Neue Evangelisierung« bedeutet deshalb zuvorderst »Selbstevangelisierung« des mündigen Christen und zwar in allen drei Bereichen kirchlichen und persönlichen Glaubenslebens: Glauben authentisch bezeugen, Glauben ergreifend feiern, Glauben diakonisch leben – so vielstimmig wie möglich! So werden im vorliegenden Band mit Blick auf konkretes kirchliches Handeln Perspektiven eröffnet, Positionen erläutert und Persönliches kommuniziert.

      Neue Evangelisierung - Kirche konkret
    • 2014

      Systemisches Projektmanagement

      Grundlagen, Umsetzung, Erfolgskriterien

      Extra: E-Book inside Systemisches Projektmanagement eröffnet neue Perspektiven auf Projekte und ermöglicht es, den Erfolg hemmende Wechselwirkungen zu erkennen und Projekte erfolgreich zu steuern. „Sie haben (...) mit diesem Buch mindestens vier Bücher erworben: eine Einführung in das systemische Projektmanagement, eine Neubetrachtung der systemischen Grundprinzipien und ihrer Anwendung, eine Sammlung von Fallbeispielen zur systemischen Arbeit mit Projekten, und ein Übungsbuch zur systemischen Änderung alter Sichtweisen in diesen Bereichen. (...) Zugleich bietet das Werk auch für Neulinge einen eleganten Einstieg in die Denk- und Sichtweisen der systemischen Grundprinzipien.“ Matthias Varga von Kíbéd (SySt-Institut, München; entwickelte mit Insa Sparrer die Systemischen Strukturaufstellungen) „Das Wort „systemisch“ ist in den letzten Jahren auch im Zusammenhang mit Projektmanagement in Mode gekommen. So erscheint das vorliegende Buch von Harald Heinrich zur rechten Zeit, um Licht ins Dunkel des „Systemischen Projektmanagement“ zu bringen. Der Autor führt sehr fundiert in die Grundlagen der Systemtheorie bzw. des systemischen Denkens ein.“ Reinhard Wagner

      Systemisches Projektmanagement