Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Albrecht Hertz Eichenrode

    Süßes Kreditgift
    Zwischen Rendite und Verantwortung
    Private-Equity-Lexikon
    • Welche Chancen bietet die Anlageklasse Private Equity - gerade nach der Finanzkrise? Was versteht man unter einer "Rekapitalisierung" und wie lässt sich diese in der Praxis umsetzen? Stiftet Private Equity volkswirtschaftlichen Nutzen? Sind Cleantech Investments vielversprechend? Das umfassende Nachschlagewerk beantwortet diese und andere Fragen und gibt Hinweise zur vertiefenden Lektüre. Die wirtschaftlichen Sachverhalte werden ergänzend aus rechtlicher und steuerlicher Blickrichtung betrachtet.

      Private-Equity-Lexikon
    • Drei Jahrzehnte Private Equity in Deutschland: Heuschreckendebatte und Globalisierung, Börsencrashs und Finanzkrise. Eine Zeit mit vielen Aufs und Abs, eine Zeit zwischen zwei Extremen – zwischen Rendite und Verantwortung. Inzwischen ist die Branche erwachsen geworden. Die Pioniere und ihre Nachfolger haben viel bewegt, aber vieles hat auch sie bewegt. Albrecht Hertz-Eichenrode und Andreas Schober beschreiben die Meilensteine von Private Equity in Deutschland: darunter die Expansionsstorys der achtziger Jahre, den Technologiehype der Neunziger und das Ende der Deutschland AG im neuen Jahrtausend. Zwölf spannende Geschichten. „Zwischen Rendite und Verantwortung“ blickt aber auch hinter die Kulissen: Was ist aus heutiger Sicht dran an der Heuschreckendebatte, wie geht Private Equity mit der Globalisierung um, und was bedeutet es für Mitarbeiter, Geschäftsführer, Alteigentümer und Banken, wenn Private-Equity-Investoren in ein Unternehmen einsteigen? Ein wichtiges Stück Wirtschaftsgeschichte.

      Zwischen Rendite und Verantwortung
    • Nie zuvor wurde die Finanzierung von deutschen Unternehmen so intensiv diskutiert wie heute. Die Eigenkapitallücke des Mittelstandes ist allgegenwärtig. Nun rächt sich die über Jahrzehnte entstandene typisch deutsche Finanzstruktur, die in eine Abhängigkeit von Krediten mündete. Nur wer in die Vergangenheit blickt, kann die aktuellen Probleme verstehen und einen Weg aus der Kreditklemme finden. „Süsses Kreditgift“ erzählt die spannende Geschichte der Unternehmensfinanzierung in Deutschland: Von den ersten Kapitalfinanzierern in der frühen Neuzeit über die Blüte des Investmentbankings Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Entwicklung des Venture Capital-Marktes im 20. Jahrhundert. Ein kurzweiliges Lesebuch, das neben der historischen Perspektive auch den Blick in die Zukunft wagt.

      Süßes Kreditgift