Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susanne Mertens

    Duden, Übungsheft Aufsatz
    Übungsheft - Aufsatz 2.Klasse
    Räuberdiktate 2. Klasse
    Übungsheft - Aufsatz 3.Klasse
    Übungsheft - Schreiben 1. Klasse
    Deutsch 3/4, m. CD-ROM
    • Übungsheft - Aufsatz 2.Klasse

      Mit Stickern und Lernerfolgskarten

      Dieses lehrwerkunabhängige Übungsheft von Duden zum Thema "Texte schreiben" beinhaltet deinen kompletten Trainingsplan für den Stoff der 2. Kle. Wie beim Sport beginnt alles mit dem Aufwärmen, um danach mit der entsprechenden Taktik ins Ausdauertraining zu gehen. Nach einer Aufgabe kannst du einen Smiley so anmalen, wie du dich selbst einschätzen würdest. Am Schluss jedes Themas gibt es - für die ganz Eifrigen - sogar eine Nachspielzeit mit kniffligen Zusatzaufgaben. Konrad und seine Freunde begleiten dich durch die Trainingseinheiten und geben wertvolle Tipps. Deinen Lernfortschritt in den Trainingseinheiten kannst du auf den bunten Auswertungskärtchen mithilfe von Stickern beobachten. In der Mitte des Heftes sind die Lösungen zu finden, damit man schnell schauen kann, ob alles richtig war. Das Heft ist damit sowohl für das eigenverantwortliche Üben am Nachmittag geeignet als auch für die Freiarbeit im Unterricht einsetzbar.

      Übungsheft - Aufsatz 2.Klasse
    • Dieses Buch zeigt, wie man das "Innere Team" (Schulz von Thun) in Psychotherapie und Beratung einsetzen kann, indem Ratsuchende ihre verschiedenen Persönlichkeitsanteile durch Tiere symbolisieren. Fühlt man sich von einander widersprechenden Stimmen innerlich zerrissen, so kann man mit dem "Inneren Team" nach Schulz von Thun solche Stimmen bzw. Persönlichkeitsanteile ins Gespräch bringen und ein Team daraus formen - in diesem Fall ein Team von Tieren. Susanne Mertens erklärt an spannenden Fallbeispielen, wie man die inneren Tiere in einer Konferenzzusammenbringen und gemeinsam kreativ Konflikte lösen und Lebensaufgaben bewältigen kann.

      Das innere Team mit Tieren
    • Johanna M. blickt auf ein bewegtes Leben und eine tiefgreifende Leidensgeschichte zurück. Übergewichtig und depressiv leidet sie in ihrer Jugend unter mangelnder elterlicher Zuwendung. Ihr exzentrischer, alkoholkranker Ehemann betrügt und nutzt sie aus. Als Erwachsene widmet sie sich aufopfernd ihrer schwer erkrankten Schwester, während ihre eigenen Bedürfnisse ein Leben lang zu kurz kommen. In der Therapie mit Susanne Mertens inspiriert ein Traum Johanna, drei Elefantenbilder zu malen, die als „Sinnbilder“ ihrer Persönlichkeitsanteile dienen: Hingabe, Beständigkeit und die Kraft zur Veränderung. Gemeinsam entdecken sie, dass ein viertes Element zur Lebensbewältigung fehlt: der Elefant, der nicht geträumt wurde, wird zum Schlüssel für ihren Heilungsprozess. Mertens und Johanna geben Einblick in einen spannenden Therapieverlauf und laden die Leser ein, mithilfe der Elefantenbilder ein tieferes Verständnis für den Umgang mit den eigenen „Grundformen der Angst“ zu entwickeln. Der Inhalt umfasst erste Begegnungen, die Lebensgeschichte, die Bestandsaufnahme zu Beginn der Therapie, tiefenpsychologische Ansätze, die Psychodynamik, Gestalttherapie und Psychodrama, sowie die therapeutische Arbeit mit den Elefantenbildern und den Verlauf der Therapie. Susanne Mertens ist als Einzel-, Paar- und Gruppentherapeutin sowie Supervisorin tätig.

      Der Elefant, der nicht geträumt wurde
    • Erstmals wird in diesem Buch ein zentrales Problem des vergaberechtlichen Rechtsschutzes aufgegriffen und beleuchtet. Die Notwendigkeit, im Wettbewerb um den Auftrag Verfahrensfehler rechtzeitig anzuzeigen, wird von allen Beteiligten häufig unterschätzt. Folge kann der vollständige Verlust rechtlicher Durchsetzungsmöglichkeiten vor den Rechtsschutzinstanzen sein. Auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluß der Vergabe stellt dieses Werk eine praxisorientierte Arbeitshilfe dar. Übersichtlich werden bedeutsame Konstellationen und Anwendungsbereiche der Rüge erläutert und kommentiert. Anhand aktueller Rechtsprechung und unter Berücksichtigung des Schrifttums werden Lösungsansätze für einen rechtssicheren Umgang mit der Rüge angeboten.

      Die Rügeobliegenheit im Vergaberecht
    • The Karlsruhe Tritium Neutrino (KATRIN) experiment focuses on measuring the fundamental neutrino mass scale using high-precision beta spectroscopy. The book provides a comprehensive introduction to the methodologies and technologies involved in this groundbreaking research, highlighting its significance in the field of particle physics and cosmology.

      Background Processes in the Electrostatic Spectrometers of the KATRIN Experiment