Die digitale Transformation ist in vollem Gange: Das Internet hat unser Leben verändert und auch Unternehmen müssen auf diesen Wandel reagieren. Management by Internet – das bedeutet, neue Werte wie Vernetzung, Offenheit, Partizipation und Agilität, die für „Digital Natives“ schon längst Alltag sind, auch in der Unternehmenskultur zu verwirklichen. Nur dann gelingt es, talentierte Nachwuchskräfte an sich zu binden, Mitarbeiter immer wieder aufs Neue zu motivieren und innovativ zu bleiben. Wie man diese neuen Führungsmodelle umsetzt und zugleich alte Unternehmensstrukturen gekonnt mit der neuen Wertewelt vereint, zeigt der Experte für Digital Leadership Dr. Willms Buhse unter anderem anhand von Unternehmen wie Bosch und Bayer sowie zahlreichen weiteren Beispielen aus der Praxis. Erfahren Sie, wie Unternehmen wie Bosch, Bayer, der SWR und viele andere den Wandel angehen und meistern. Lernen Sie, mithilfe welcher Methoden und Instrumente Sie den Wandel einleiten und unterstützen können: Innovative Fehlerkultur mit Rapid Recovery, Strategie-Entwicklung mit BarCamps und OpenSpaces, agile Umsetzung in FedExDays, Stand-ups statt Routinemeetings. Nutzen Sie den Selbsttest „Leadership Assessment“, um zu erkennen, ob die digitale Transformation für Sie noch Neuland ist oder ob Sie schon ein echter Digital Leader sind!
Willms Buhse Bücher




SharePoint 2010 - oder wie Anzugträger und Kapuzenpullis zusammen arbeiten
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
SharePoint 2010 - oder wie Anzugträger und Kapuzenpullis zusammen arbeiten basiert auf aufwendigen Untersuchungen von Enterprise 2.0-Initiativen in 25 Unternehmen, Feedback auf 20 Workshops und über 50 Interviews mit Anwendern.
Wettbewerbsstrategien im Umfeld von Darknet und Digital Rights Management
Szenarien und Erlösmodelle für Onlinemusik
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Eine der größten Herausforderungen für die Medienindustrie durch das Internet ist der (legale wie illegale) Vertrieb ihrer Inhalte über Online-Kanäle. Bisher wurde das Thema primär aus technischer und juristischer Sicht diskutiert. Willms Buhse untersucht die Folgen der aktuellen technischen Entwicklungen im Bereich der digitalen Musikverwertung aus betriebswirtschaftlicher Perspektive. Im Kern geht es um die Frage, wie sich im Umfeld von Darknet und Digital Rights Management Geschäftsmodelle für digitale Inhalte in Szenarien einordnen und analysieren lassen. Am Beispiel Onlinemusik entwickelt und diskutiert der Autor vier Szenarien und zeigt Wettbewerbsstrategien und Geschäftsmodelle zur Positionierung von Musikunternehmen bei der Schaffung digitaler Distributionskanäle auf. Es wird deutlich, dass die Ergebnisse seiner Studie auf die Medien- und Softwarebranche generell, z. B. für digitalisierte Filme, Computerspiele, Verlagsprodukte und Open-Source-Software, übertragbar sind. Der Verfasser stützt sich auf umfassende internationale Erfahrungen in der Medienindustrie und leistet einen fundierten Beitrag zur Gestaltung von Geschäftsmodellen in der Multimediabranche.
Enterprise 2.0 - die Kunst, loszulassen
- 267 Seiten
- 10 Lesestunden