Psychotraumatologie des Kindesalters
Grundlagen, Diagnostik und Interventionen




Grundlagen, Diagnostik und Interventionen
Kinder und Jugendliche können auf vielfältige Weise psychisch traumatisiert werden, etwa durch körperliche und sexuelle Gewalt, Vernachlässigung, Unfälle, Naturkatastrophen und lebensbedrohliche Krankheiten. Viele traumatisierte Kinder entwickeln psychische Störungen, die spezifische psychotherapeutische Behandlungen erfordern. Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über aktuelle Methoden der Traumatherapie im Kindes- und Jugendalter. Renommierte Experten verschiedener Therapieverfahren erläutern die theoretischen Grundlagen, das therapeutische Vorgehen und den Stand der wissenschaftlichen Evidenz. Zudem werden die Therapieansätze anhand von Fallbeispielen veranschaulicht. Es werden sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsansätze vorgestellt, darunter traumafokussierte kognitiv-behaviorale Therapie, EMDR, Narrative Expositionstherapie, traumazentrierte Spieltherapie und psychodynamisch imaginative Traumatherapie. Diese praxisnahe Übersicht ist erstmals im deutschen Sprachraum verfügbar und richtet sich nicht nur an Psychotherapeuten, sondern bietet auch anderen Fachpersonen, die mit traumatisierten Kindern arbeiten, wertvolle Informationen zur Behandlung von Traumafolgestörungen.
„Das Buch gibt trotz oder vielleicht sogar wegen seiner Kürze einen hervorragenden Überblick über das aktuelle Grundlagenwissen zur Traumatisierung von Kindern. Die Darstellung ist klar, übersichtlich, fachlich fundiert, durch viele Literaturverweise abgestützt und in seinem kritischen Urteil gut abgewogen.“ Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 3/2005
This handbook presents the current evidence-based psychological treatments for trauma related disorders in childhood and adolescence and in addition provides clearly structured, up-to-date information on the basic principles of traumatic stress research and practice in that age group, covering epidemiology, developmental issues, pathogenetic models, diagnostics, and assessment. Each of the chapters on treatment, which form the core of the book, begins with a summary of the theoretical underpinnings of the approach, followed by a case presentation illustrating the treatment protocol session by session, an analysis of special challenges typically encountered in implementing this treatment, and an overview of the current evidence base for the treatment approach. A special section considers modern treatments in particular settings, such as schools, hospitals, and juvenile justice systems, and the concluding chapters provide an integrative discussion on how to treat traumatized childrenand adolescents and an outlook. The book will be invaluable for clinical child and adolescent psychologists, child and adolescent psychiatrists, psychotherapists, and other mental health professionals working with traumatized children and adolescents.