Petra Sela ist ein waschechtes Wiener Kind. Sie gibt das Lebensgefühl ihrer Heimatstadt, wie sie es als Kind erfahren hat, an jüngere Generationen weiter: Alles ging langsamer, man möchte sagen gemütlicher, doch die Zeiten waren karg. Sie verbrachte viel Zeit im Augarten, im Gänsehäufel, im Straßenbahner Bad an der Alten Donau und im Schrebergarten des Großvaters. Sonntagsausflüge machte man mit der Beiwagenmaschine ins nahe Burgenland oder nach Niederösterreich zu einem Kirtag. Mit ihren Gedichten nimmt Petra Sela die Leserinnen und Leser mit in das Wien der 1950er- und 1960-Jahre.
Petra Sela Reihenfolge der Bücher
- Petra Sela






- 2024
- 2023
Erforschung und Verbreitung der traditionellen japanischen Dichtkunst durch Abdruck von Haiku, Senryu, Tanka, Haibun, Haiga etc. und literarische, kulturelle und wissenschaftliche Beiträge.
- 2023
Fahrtwind
Haiku
Die Autorin hat ihre Eindrücke von den Fahrten mit den Wiener U-Bahn-Linien in Haiku festgehalten. Nachdenklich, kritisch und humorvoll.
- 2023
Erforschung und Verbreitung der traditionellen japanischen Dichtkunst durch Abdruck von Haiku, Senryu, Tanka, Haibun, Haiga etc. und literarische, kulturelle und wissenschaftliche Beiträge.
- 2021
- 2018
KurzbeschreibungZiel: Erforschung und Verbreitung der traditionellen japanischen Dichtkunst, sowie kultureller und wissenschaftlicher Austausch.
- 2016
Petra Selas präzise und humorvolle Beobachtungen alltäglicher Ereignisse verwandeln diese in Wunder des Lebens.
- 2015
Das Buch enthält Künstlerporträts und diverse Artikel zu Themen wie Sushi, Kumihimo, Haiku, Rengay sowie Texte über Reisen, Klimawandel, Jahreszeiten, Kleidung, Flucht und Himmel und Erde, ergänzt durch Berichte und Rezensionen.
- 2009




