Sternschnuppen und das kosmische Uhrwerk, Sphärenmusik und die Geheimnisse des Atomkerns, Goethes Sterne und Schroedingers Katze. Ulf Danielsson gelingt eine ausgesprochen kurzweilige und fesselnde Beschreibung dessen, wie unsere Welt 'im Innersten' zusammengesetzt ist - und wie durch Jahrhunderte hindurch die Menschen geglaubt haben, dass sie zusammengesetzt wäre: Angefangen vom Weltbild der Antike über die alten Ägypter spannt er einen Bogen bis hin zu den neuesten Erkenntnissen über schwarze Löcher, weiße Zwerge, Quarks und anderen physikalischen Phänomene. Um die teils äußerst schwierigen wissenschaftlichen Theorien verständlich zu machen, bedient er sich gekonnt bei der Philosophie und der Literatur, von Platon über Boethius bis Kant, von Shakespeare über Goethe bis Aitmatow und Umberto Eco. Mit viel Humor und großer bildlicher Vorstellungskraft erklärt Danielsson uns so einige der erstaunlichsten Dinge, über die wir Menschen nachdenken, wenn wir abends unter dem Sternenhimmel liegen.
Ulf Danielsson Bücher
Ulf Danielsson, ein Professor für theoretische Physik, taucht durch die Brille der Stringtheorie und Kosmologie in die tiefen Geheimnisse des Kosmos und die Beschaffenheit der Realität ein. Seine Arbeit zielt darauf ab, komplexe Quantenkonzepte und kosmische Phänomene auf zugängliche Weise zu beleuchten. Danielssons Ansatz zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Spitzenforschung mit fesselnden populärwissenschaftlichen Erzählungen zu verbinden und so die komplexe Welt der Physik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Seine Schriften laden die Leser ein, die Rätsel des Universums zu erforschen und wecken ein Gefühl des Staunens.



Die Welt an sich
Und wie wir sie begreifen können
The World Itself
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
"Can we ever truly comprehend the universe before we fully understand consciousness and the wonders, and limits, of the mind? Ulf Danielsson, an acclaimed theoretical physicist who has dedicated his career to probing the deepest mysteries of nature, thinks not. As he dismantles the arguments of esteemed mathematicians and scientists, who would substitute their mathematical models for reality and equate the mind to a computer, he makes a lucid and passionate case that it is nature, full of beauty and meaning, which must compel us. In challenging established worldviews, he also takes a fresh look at major philosophical debates, including the notion of free will. Fearless, provocative, and witty, The World Itself is essential reading for anyone curious about the profound questions surrounding life, the universe, and everything"-- Provided by publisher