Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Janni

    Facharzt Gynäkologie
    Erkrankungen der Vulva
    Vulvakarzinom und benigne Erkrankungen der Vulva
    Facharztwissen Gynäkologie
    Brustkrebs
    Im Mittelpunkt leben
    • Einfühlsam, ganzheitlich, kompetent. Die von Brustkrebs betroffenen Frauen sehnen das Ende der Chemo- und Strahlenbehandlung herbei und freuen sich darauf, in ein „normales“ Leben zurückzukehren. Wenn es soweit ist, fühlen sie sich jedoch häufig unsicher und allein gelassen. Sieben hochkarätige Autoren, darunter namhafte Experten, haben es sich zur Aufgabe gemacht, betroffene Frauen „vom Krankenhaus abzuholen“ und in ein selbstbestimmtes, glückliches Leben zu begleiten. Tausende von Fragen tauchen auf: Was kann und muss ich an meinem Alltag ändern, damit ich gesünder lebe? Welcher Arzt betreut mich in der Nachbehandlung? Welche Medikamente sind jetzt angezeigt oder überflüssig? Was sagen Tumormarker aus? Können Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein? Welche Sportarten sind jetzt gut für mich? Was muss ich für eine eventuelle Schwangerschaft beachten? In einem einzigartigen Zusammenspiel geben die sieben Experten den Frauen die Sicherheit und Geborgenheit, die sie jetzt brauchen. Mit stimmungsvollen Fotos von Carmen Lechtenbrink. Ausstattung: 4-farbig, Lesebändchen

      Im Mittelpunkt leben
    • Der Patientenratgeber will Patientinnen auf den gleichen Informationsstand bringen, wie ihre Ärztinnen und Ärzte, sodass Patientinnen zusammen mit den behandelnden Ärzten besser entscheiden können, welche Therapie gewählt werden soll. Der Patientenratgeber umfasst 27 Themenbereiche, die alle wichtigen Aspekte der Brustkrebs-Erkrankung behandeln. U.a. werden folgende Fragen beantwortet:Was ist wichtig, wenn zum ersten Mal die Diagnose Brustkrebs gestellt wird? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Mit welchen Nebenwirkungen muss ich rechnen? Was muss ich wissen, wenn ein Rückfall erfolgt oder andere Organe zusätzlich erkranken? Ein Wörterbuch zu den wichtigsten Fachbegriffen und Tabellen zur Tumorklassifikation und zum Hormonrezeptorstatus ergänzen den Ratgeber.

      Brustkrebs
    • Facharztwissen Gynäkologie - darin ist alles, was der Gynäkologe über die fundierte Diagnostik und differenzierte Therapie wissen muss – auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse. - Praxisnahe Handlungsanweisungen kombiniert mit wissenschaftlichem Hintergerund: In speziellen Kästen werden Übersichten und Wertungen verschiedener Studien gegeben: - Kompakte Darstellung des gesamten Themenspektrums der Gynäkologie, von der Endokrinologie über Kontrazeption und Sterilität bis zu speziellen Erkrankungen der einzelnen gynäkologisch relevanten Organe (u. a. Mamma, Adnexe, Uterus) - Ausführlich und schnell erfassbare Darstellung der verschiedenen Infektionskrankheiten in der Gynäkologie - Zusätzliche Schwerpunkte: gynäkologische Onkologie sowie psychosomatische Aspekte in der Frauenheilkunde Die neue Auflage wurde komplett aktualisiert und um das Kapitel Kinder- und Jugendgynäkologie ergänzt. Der Käufer des Buches hat zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf „Elsevier-Medizinwelten“. Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten *Angebot freibleibend

      Facharztwissen Gynäkologie
    • This book offers gynecologists a compact, practical overview on benign and malignant diseases of the vulva, including primary and recurrent vulvar carcinoma, covering both diagnosis and current therapeutic techniques (with extensive photo materials).

      Vulvakarzinom und benigne Erkrankungen der Vulva
    • Erkrankungen der Vulva

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Übersicht zu den häufigsten benignen und malignen Erkrankungen der Vulva, die in der gynäkologischen Sprechstunde auftreten. Die Diagnostik und Therapie sind auf dem neuesten Stand, wobei interdisziplinäre Zusammenarbeit gefordert ist. Autorinnen und Autoren aus Gynäkologie, Dermatologie, Pathologie, Radioonkologie, Palliativmedizin und Pflege haben ihre Beiträge geleistet, um den verschiedenen Facetten der Vulvaerkrankungen gerecht zu werden. Professor Dr. med. Andreas Günthert, Chefarzt der Frauenklinik Luzerner Kantonsspital, hebt hervor, dass die Autoren sich intensiv mit der Vulva beschäftigen, was sich in der liebevollen und detaillierten Bearbeitung der Artikel zeigt. Es wurde darauf geachtet, den Leser nicht zu überfordern, weshalb kurze und prägnante Texte mit anschaulichen Abbildungen kombiniert wurden. Das Buch ist vermutlich das einzige aktuelle deutschsprachige Werk zur Vulva und enthält umfassende Erläuterungen zu Präkanzerosen und Malignomen, einschließlich der neuen Sichtweise der Kompartimente-Theorie. Ein Kapitel über pflegerische Aspekte ergänzt die ärztliche Herangehensweise. Es ist sowohl für Assistenz- als auch Fachärzte empfehlenswert, da die Vulva oft vernachlässigt wird. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk und als kurzweiliges Lehrbuch, bietet jedoch keine individuelle Therapieersatz für aktuelle Publikationen, kann aber als Grundlage dienen.

      Erkrankungen der Vulva
    • Ein kompaktes Nachschlagewerk mit hohem, komprimierten Informationsgewinn! Übersichtliche Darstellungen, zahlreiche Tabellen und Merksätze, die auf Wesentliches hinweisen und schnelles, aber auch fundiertes Informieren erleichtern. Das Nachschlagewerk ist für die tägliche Praxis, in der Klinik und zur effizienten Vorbereitung auf die Facharztprüfung genauso geeignet wie für gynäkologisch interessierte Kollegen/-innen anderer Fachgebiete. DZA - Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, 1/2009 Alle entscheidenden Bereiche der Gynäkologie werden kurz und prägnant, aber dennoch flüssig und angenehm lesbar zusammengefasst. Schnell kann man einen Überblick über das jeweilige Krankheitsbild und Therapieregime gewinnen. Immer wieder wird auf die aktuelle Studienlage verwiesen. (...) Der „Facharzt Gynäkologie“ eignet sich somit nicht nur für die Prüfungsvorbereitung, sondern ist auch ein gut strukturierter Begleiter im Praxisalltag. journal für frauengesundheit, 01/2008

      Facharzt Gynäkologie
    • Alles, was beim primären und beim metastasierten Mammakarzinom wichtig ist, beinhaltet dieses Manual. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet, diskutiert und sind nun in dem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell und beinhaltet bereits die wichtigsten Daten der diesjährigen Kongresse. Das Expertenwissen und auch deren klinische Erfahrung soll in dieser Form einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, um die Versorgung der Patientinnen zu verbessern.

      Mammakarzinome
    • Publizieren, Promovieren - leicht gemacht

      Step by Step

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Kennen Sie die Angst vor dem leeren, weissen Blatt, wenn Sie einen Fachartikel oder einen Vortrag halten sollen? Publizieren, Promovieren – Gewusst wie hilft Ihnen, alle Klippen auf dem Weg zur medizinischen Publikation oder Doktorarbeit zu umschiffen. Die Autoren verfügen über jahrelange Erfahrungen in der Betreuung von DoktorandInnen und nehmen Sie praxisnah und mit plastischen Bildern an die Hand, damit Sie Ihre Publikation oder Doktorarbeit erfolgreich abschließen können.

      Publizieren, Promovieren - leicht gemacht