Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Huub Oosterhuis

    1. November 1933 – 9. April 2023

    Hubertus Gerardus Josephus Henricus Oosterhuis war ein niederländischer Theologe und Dichter. Er ist bekannt für seinen bedeutenden Beitrag zur christlichen Musik und Liturgie in niederländischer Sprache. Seine Werke fanden sowohl in protestantischen als auch in katholischen Kirchen Verwendung und prägten Gottesdienste durch ihre Tiefe und Ausdruckskraft. Oosterhuis verfasste über sechzig Bücher und mehr als siebenhundert Hymnen, Lieder und Gebete, oft mit seinen einzigartigen Interpretationen.

    Du bist der Atem und die Glut. Gesammelte Meditationen und Gebete
    Ganz Nah ist dein Wort
    Leben von Tag zu Tag
    Eine Handvoll Saat
    Mitten unter uns
    du, nur du, immer du
    • 2024

      Worte von Huub Oosterhuis sind Worte der Hoffnung und des Vertrauens. „Solang es Menschen gibt auf Erden“ und „Wie bist du zugegen“ sind Liedtexte, die vielen Menschen ans Herz gewachsen sind. Gestaltet mit stimmungsvollen Aquarellen.

      Solang die Erde Früchte trägt
    • 2023

      Solang es Menschen gibt auf Erden

      150 Lieder zwischen Zweifel und Vertrauen

      »In einer singenden Gemeinde fühlt man sich trotz aller Zweifel doch wie zu Hause.« (Huub Oosterhuis) Dieser Band umfasst 150 ins deutsche übersetzte Gesänge des an Ostern 2023 verstorbenen Theologen und Poeten Huub Oosterhuis. Seit 1960 schrieb der niederländische Dichter, zusammen mit den Komponisten Bernard Huijbers, Tom Löwenthal und Antoine Oomen, mehr als 700 Lieder für eine neue Liturgie. Seine um den Glauben ringenden Gesänge erfahren auch im deutschsprachigen Raum große Beliebtheit und fanden Eingang in das Evangelische Gesangbuch und das Gotteslob. Sie eignen sich zum Singen in der Gemeinde, Gruppen und Chören; die Texte laden aber auch zur Betrachtung und zum persönlichen Gebet ein.

      Solang es Menschen gibt auf Erden
    • 2023

      Geworfen in die Weite

      Meine Hoffnung. Herausgegeben und ins Deutsche übersetzt von Cornelis Kok

      Huub Oosterhuis führt wie kein Zweiter die biblische Überlieferung und zeitgenössisches Denken zusammen: in seinen Liedern und Gedichten, aber auch in Texten, in denen er über seinen Glauben Rechenschaft gibt. Zum 90. Geburtstag des Autors erscheint erstmalig auf Deutsch sein Essay über die biblische Hoffnung als »älteste Spiritualität« unserer Zivilisation und als Wegweiser für die Zukunft. Oosterhuis macht darin deutlich, wie er in seinem eigenen Leben zu diesem Verständnis gefunden hat: Spiritualität als eine Vision der Befreiung, nicht für ein »Jenseits«, sondern irdisch, politisch und ethisch. Es ist ein Plädoyer auch für außerkirchliche Orte dieser biblischen Vision, die nicht Eigentum von Kirche(n) ist. Beigegeben sind zumeist neue, zum ersten Mal ins Deutsche übersetzte Gedichte, die dasselbe auf poetische Weise zum Ausdruck bringen.

      Geworfen in die Weite
    • 2021

      Wartezeiten

      Neue Gedichte über Gott und die Welt: Herausgegeben und ins Deutsche übersetzt von Cornelis Kok

      Neue Gedichte von Huub Oosterhuis, dem niederländischen Theologen und Dichter, der wie kein anderer biblische Sprache und zeitgenössische Erfahrung zusammenbringt. Die hier versammelten Gedichte sind vielleicht seine bislang persönlichsten Texte. Worauf warten wir? Worauf wartet Gott? Wenn Oosterhuis von »Gott« spricht, dann nimmt er das Fragen, Zweifeln, Suchen moderner Menschen ernst. Hier geht es nicht um den allmächtigen Gott eines abgelegten Kinderglaubens, sondern um den fremden Gott der Bibel, dessen Name lautet: »Ich werde dasein«.

      Wartezeiten
    • 2020

      Huub Oosterhuis ist der Meister zeitgenössischer Gebetssprache. Fernab von Floskeln formuliert er Gebete in einer Sprache, die von zwei Quellen gespeist ist: vom kreativen Umgang mit der Ur-Sprache der Bibel und von der lebendigen Poesie eines Dichters der Gegenwart. Seine Gebete bringen das Suchen, Zweifeln, Ringen, Glauben von Menschen heute glaubwürdig zum Ausdruck. Mit einem Nachwort über Sinn und Bedeutung des Betens

      du, nur du, immer du
    • 2018

      Alles für alle

      Ein Glaubensbuch für das 21. Jahrhundert

      Ein Drittel der Menschen in Deutschland beschreibt sich als »konfessionslos«, und für viele Menschen, die katholisch oder evangelisch getauft wurden, ist der erlernte Glaube fremd geworden. Huub Oosterhuis, der bekannte niederländische Theologe und Dichter, wirkt nicht nur durch seine Lieder und Texte, sondern schöpft auch aus seiner jahrzehntelangen Arbeit als Seelsorger in der Begleitung von Menschen. Er besitzt die Gabe, auch Zweifelnden und Suchenden die biblische Überlieferung der Juden und Christen so zu erschließen, dass Vertrauen und Hoffnung, Gerechtigkeit und Liebe als Quelle und Lebenskraft verstehbar und lebbar werden. Sein neues Buch ist eine Einladung zum biblischen Glauben - jenseits konfessioneller Trennungen: Wer ist Gott? Wer ist Jesus von Nazaret? Was bedeutet ein Leben aus dem Geist? Ein Buch für Katholiken, Protestanten, Skeptiker und »Ungläubige«.

      Alles für alle
    • 2017

      Seit Jahrzehnten wirkt Huub Oosterhuis in den Niederlanden als Theologe und Schriftsteller auf der Suche nach einer zeitgenössischen religiösen Sprache, inspiriert von der Bibel und vom Leben der Menschen in modernen Zeiten. Seine Texte sind in Deutschland geschätzt und beliebt, etliche Liedtexte aus seiner Feder haben ihren Weg in die Gesangbücher der Kirchen gefunden. 2014 ist seine Nachdichtung der 150 biblischen Psalmen auf Deutsch erschienen, jetzt erscheint seine poetische Nacherzählung der biblischen Geschichte Jesu in deutscher Übersetzung. Sei hier zugegen ist das Zeugnis eines spirituellen Meisters der Gegenwart von seiner lebenslangen Annäherung und seinem Ringen um die Gestalt Jesu. Auf Leben und Wirken Jesu und auf die Botschaft von seiner Auferstehung fällt neues Licht: glaubwürdig und literarisch anregend

      Sei hier zugegen
    • 2016
    • 2014