Helga Peter Reihenfolge der Bücher






- 2012
- 2008Visuelle Wahrnehmung - Raumlageverständnis Unterschiede erkennen, mögliche Lösungen auswählen, Wege verfolgen und Lösungswege und -bilder vergleichen: die fantasievoll gestalteten Übungen führen die Kinder Schritt für Schritt zum Zielbild. Lösungswege und Lösungsbilder auf der Rückseite jeder Kopiervorlage ermöglichen die sofortige Selbstkontrolle. Der Schwerpunkt der Aufgaben zur visuellen Wahrnehmung liegt auf dem Unterscheiden und Zuordnen von Größen, Formen, Mustern, Mengen, Zahlen, Buchstaben und räumlichen Vorgaben (links - rechts, oben - unten). Die Aufgaben mit dem Fokus auf der Sprachförderung festigen und erweitern die Kenntnisse der Kinder über ihr unmittelbares Lebensumfeld. Beim Beschreiben und Benennen von Gegenständen, Tätigkeiten und Eigenschaften wird die Artikulation geübt. Aufgaben zur Augen-Hand-Koordination , zur Feinmotorik und zum Raumlageverständnis sind Bestandteile jedes Arbeitsblattes. Inhalt : 66 Kopiervorlagen DIN-A4 mit Selbstkontrolle. Geeignet für : Kindergarten und Vorschule 
- 2007Enzyklopädie der Schlafmedizin- 1331 Seiten
- 47 Lesestunden
 Umfassend, aktuell: 90 Autoren präsentieren Grundlagen, Diagnostik und die effiziente Behandlung schlafmedizinischer Erkrankungen. Ausführlich berücksichtigen sie häufige Schlafstörungen im Kontext der Grunderkrankung u. a. für die Fachbereiche Psychiatrie, Neurologie, Innere Medizin, HNO-Heilkunde, Dermatologie, Zahnheilkunde, Gynäkologie und Geburtshilfe. Plus: Zusammenhänge mit Schmerz und Lebensalter, Prävention, Begutachtung, Auswirkungen auf das Arbeitsleben, (Neben)wirkungen von Medikamenten. Ein Nachschlagewerk für alle, die von Patienten mit gestörtem Schlaf oder Tagesschläfrigkeit konsultiert werden und/oder mit ihnen befasst sind. 
- 2006Aus welchen Teilelementen ist ein Kombinationsbild aufgebaut? Mit der Zuordnungsaufgabe in einer einfachen Matrix üben die Kinder spielerisch eine ganze Reihe von Basisfunktionen: visuelle Differenzierung – Figur-Grund- Wahrnehmung – Raumorientierung – Auge-Hand-Koordination – Größen- und Richtungsunterscheidungen – Erkennen, Ermitteln und Kombinieren von Kleinmengen – Festigung von Sprachkompetenz und Umweltwissen. Werden die Bilder richtig zugeordnet, entsteht ein Lösungsbild, das der Selbstkontrolle dient. Inhaltlich bieten die Blätter eine gut durchdachte Themenvielfalt, die altersgerechte Sprachförderung ermöglicht und den Kindern vielfältige Kenntnisse ihres praktischen Lebensumfeldes vermittelt. Die Übungsblätter eignen sich besonders für den Einsatz im letzten Kindergartenjahr vor Schuleintritt oder zu Beginn der Grundschule und bereiten auf die Bewältigung schulischer Anforderungen vor. Sie können sowohl zur Unterstützung verschiedener Sachprojekte als auch zur speziellen Förderung von Basisfunktionen eingesetzt werden. Die Motivation der Kinder bleibt durch die vielen originellen und teilweise unmöglichen Bildkombinationen immer lebendig. 
- 2005Mit VISOLA wird die visuelle Wahrnehmung gefördert, insbesondere das Unterscheiden und Zuordnen von Formen sowie das räumliche Verständnis. Außerdem werden Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer trainiert. Das Kind legt nach einem verkleinerten Plan magnetische Teile verschiedener Formen auf eine Legevorlage. Wurde die Aufgabe richtig gelöst, entsteht eine Figur. Die magnetische Ausführung des Spiels erlaubt auch motorisch unsicheren Kindern das Lösen der Aufgaben, ohne dass die Spielteile ständig verrutschen. Für Kinder, die noch kein gut entwickeltes Raumlageverständnis haben, eignen sich die einfacheren und kleineren Übungstafeln von Visola 1. Die etwas größeren Übungstafeln von Visola 2 sind auch für Vorschulkinder geeignet, die bereits ein gut entwickeltes Raumlageverständnis haben. 
- 2005Mit VISOLA wird die visuelle Wahrnehmung gefördert, insbesondere das Unterscheiden und Zuordnen von Formen sowie das räumliche Verständnis. Außerdem werden Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer trainiert. Das Kind legt nach einem verkleinerten Plan magnetische Teile verschiedener Formen auf eine Legevorlage. Wurde die Aufgabe richtig gelöst, entsteht eine Figur. Die magnetische Ausführung des Spiels erlaubt auch motorisch unsicheren Kindern das Lösen der Aufgaben, ohne dass die Spielteile ständig verrutschen. Für Kinder, die noch kein gut entwickeltes Raumlageverständnis haben, eignen sich die einfacheren und kleineren Übungstafeln von Visola 1. 
- 2004Links - rechts - oben - unten?Kopiervorlagen zur Raumorientierung Um lesen, schreiben und rechnen zu lernen, ist eine sichere Raumlageorientierung unabdingbar. Die Mappe enthält fantasievolle, variantenreiche Aufgaben, die stets in denselben drei Schritten gelöst werden: Erfassen der Raumlage – Verinnerlichen der Informationen – Umsetzen und Abstrahieren des erfassten Inhalts. Die Anweisungstexte können bereits im ersten Lesealter entziffert und verstanden werden. Die erste Teilaufgabe ist jeweils bereits gelöst, sodass die Kinder die Blätter ohne fremde Hilfe bearbeiten können. Inhalt : 28 Kopiervorlagen A4, mit Lösungen. Geeignet für : Schule und Therapie, ab 5 Jahren