Die Leiche einer nackten, jungen Frau treibt in einem Ruderboot auf dem Wambachsee. Schnell stellt sich heraus, dass sie einem Mord zu Opfer gefallen war. Auch dieses Mal ist es ein verzwickter Fall für den Kommissar Sven Söhlbach und seiner Kollegin Silvia Muisfeld. Die Spur führt ins Rotlichtmilieu. Die beiden können noch nicht ahnen, dass weitere Morde folgen werden. Spannende Polizeiarbeit mit Liebe, tiefgründige Gefühle und viel Lokalkolorit.
Dieter Ebels, geboren 1955 in Duisburg, ist ein vielseitiger Schriftsteller, dessen Werke von Stadtgeschichte über Gedichte bis hin zu Humoresken und Abenteuergeschichten reichen. In seinem Roman wird ein dramaturgisches Thema behandelt, das auch heute noch relevant ist und zum Nachdenken anregt. Die Handlung spielt im Deutschland des Zweiten Weltkriegs, wo ständige Bombenangriffe die Bevölkerung, insbesondere in Duisburg, stark belasten. Not und Elend prägen das Leben der Menschen. Die Geschichte wird aus der Perspektive des Mädchens Helene erzählt, die mit ihrer Mutter und ihren vier Geschwistern die Grausamkeiten des Krieges erlebt, während ihr Vater als Soldat in Paris ist. Helene muss miterleben, wie Bomben alles um sie herum zerstören, und leidet unter dem Verlust von Verwandten. Durch die Kinderlandverschickung nach Bayern kann sie für kurze Zeit den Krieg vergessen, doch tragische Ereignisse holen sie bald wieder ein, als sie nach Hause zurückkehrt. Das Buch enthält auch amüsante Anekdoten aus Helenes Leben, ist jedoch stark von den verheerenden Grausamkeiten des Krieges geprägt. Die Erzählung geht unter die Haut und ist für empfindliche Leser eher nicht geeignet.
Eigentlich möchte Hauptkommissar Günter Wagner nur seinen wohlverdienten Urlaub auf Juist verbringen. Dann wird auf der Insel eine bestialisch ermordete Frau gefunden. Nach dem Fund eines weiteren Mordopfers greift Wagner in die Ermittlungen ein. Als der Mörder, ein hochintelligenter Psychopath, davon erfährt, treibt er ein grausames Spiel mit dem Kommissar.
Dieter Ebels Thingstätte Ein schrecklich zugerichtetes Mordopfer, gefesselt an einer alten Kultstätte aus der NS-Zeit stellt die Kommissarin Silvia Muisfeld und ihren Kollege Sven Söhlbach vor ein großes Rätsel. Nachdem etwas später an gleicher Stelle ein nahezu identischer Mord passiert, spitzt sich die Lage zu, denn es sickert durch, dass ein Anschlag mit hundert Toten geplant ist. Die Polizisten ahnen nicht, dass sie einen Maulwurf in den eigenen Reihen haben.
Die Geschichte folgt dem mutigen Puper Säbelzahn, der von der Entführung zweier Ferkel durch den bösen Maskenlöwen erfährt. Entschlossen, die kleinen Schweinchen zu retten, begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise. Der Maskenlöwe erweist sich als trickreich und nutzt unterirdische Gänge, um sich zu verstecken. Diese spannende Erzählung verbindet Abenteuer und Mut und entführt die Leser in eine faszinierende Welt voller Gefahren und Herausforderungen.
Dieter Ebels ist ein fesselndes Werk, das die Lebensgeschichte eines außergewöhnlichen Menschen beleuchtet. Der Autor schildert eindrucksvoll die Herausforderungen und Triumphe, die Ebels in seiner Karriere und seinem persönlichen Leben erlebt hat. Besondere Aufmerksamkeit gilt seinen innovativen Ideen und seinem Einfluss auf die Gesellschaft. Die Erzählung ist durchdrungen von inspirierenden Momenten und tiefen Einsichten, die den Leser dazu anregen, über die eigene Lebensführung nachzudenken. Ein Buch, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
Puper Säbelzahn, der mutige Drache, entdeckt eine Schatzkarte, die ihn zu einem wertvollen Piratenschatz führt. Auf seinem Abenteuer muss er Herausforderungen meistern und neue Freunde gewinnen, während er dem geheimnisvollen Schatz nachjagt. Die Geschichte vereint Spannung und Freundschaft und lädt junge Leser ein, mit Puper auf eine aufregende Reise zu gehen.
Puper Säbelzahn, ein seltener Rotbrustdrache, verlässt seine Höhle aus Langeweile, um Abenteuer zu erleben. Auf seinem Weg durch einen unbekannten Wald begegnet er seltsamen Wesen, die ihm bisher unbekannt waren.
Dieter Ebels, ein erfolgreicher Autor, präsentiert in dieser neu überarbeiteten Ausgabe seiner Geschichtssammlung Legenden und alte Geschichten aus Duisburg. Die Erzählungen über Hexen, Teufel und Zwerge entführen den Leser in die tiefste Vergangenheit der Stadt.