Markus Sievers Bücher



Anlegen in Hedge-Fonds
Basiswissen für Privatanleger - n-tv Finanzakademie
Den ersten Hedgefonds gründete Alfred Winslow Jones, ein amerikanischer Journalist, im Jahre 1949. Bis zum Durchbruch in Deutschland sollte es jedoch noch mehr als 50 Jahre dauern – Hedgefonds sind erst seit 2004 in Deutschland zugelassen. Viele Experten schätzen das Wachstumspotenzial dieses noch jungen Marktes als sehr hoch ein. Die Möglichkeiten eines Hedgefonds-Managers sind sehr vielfältig. Im Gegensatz zur Anlage in traditionellen Fonds kann der Investor verschiedene Finanzplätze und Branchen bearbeiten und aus einer Vielzahl von Finanzinstrumenten und Strategien wählen. Um jedoch in diese interessante Anlageklasse investieren zu können, muss ein profundes Wissen vorhanden sein. Markus Sievers neues Buch führt den interessierten Privatanleger in umfangreicher und verständlicher Form an dieses Thema heran. Dank des hohen Praxisbezuges und prägnanter Beispiele lassen sich seine Tipps leicht realisieren. Das Buch gewährt dem Leser einen Einblick in Techniken und Strategien und zeigt auf, wie er in Hedgefonds investieren kann.
Seit Januar 2004 ist es soweit: Hedgefonds sind in Deutschland zum Vertrieb zugelassen und auch Privatanleger dürfen kaufen. Für den Finanzplatz Deutschland ist dies ein bedeutender Schritt. Und für den Privatanleger eröffnen sich neue interessante Möglichkeiten der Geldanlage. Damit Sie ganz genau wissen, worauf es bei einer Investition in diese zukunftsträchtige Anlageklasse ankommt, zeigt Ihnen dieses Buch: * Wie Hedgefonds funktionieren, welche Instrumente und Strategien es gibt * Welche Risiken Sie berücksichtien müssen * Wie Sie mit Hedgefonds Risiko und Ertrag Ihres Portfolios optimieren * Worauf Sie als Anleger bei einem Hedgefonds achten müssen Inhalt Vorwort Einleitung Gundlagen Strategien & Techniken Produkte Tipps für die Praxis Hedgefonds-Glossar