Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Petra Krivy

    Einfach gut erzogen
    Hunde verstehen
    Ein Hund und 1000 Fragen. Basics für frischgebackene Hundehalter
    Es ist nie zu spät
    Was ein Welpe lernen muss
    Schnüffeln macht glücklich. Trainings-Tipps für den gezielten Einsatz der Hundenase
    • 2025

      Es ist nie zu spät

      Hundeerziehung - fair, zugewandt, verständnisvoll

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      »Jetzt habe ich meinen Hund schon so lange, aber es klappt nichts. Ich kann ihn nie frei laufen lassen oder gar mit in die Stadt nehmen.« Aussagen wie diese hören Hundetrainer immer wieder, in den letzten Jahren häufig von Menschen, die sich in der Corona-Zeit einen Hund angeschafft haben. Lässt sich Versäumtes nachholen, wenn der Hund schon älter ist und das Mensch-Hund-Team in einer Sackgasse steckt? »Ja, es ist nie zu spät!« sagt die erfahrene Hundetrainerin Petra Krivy. In ihrem neuen Buch thematisiert sie Erziehungsdefizite, analysiert Hintergründe, macht Mut und zeigt Wege, wie durch Verstehen und Empathie aus Fehlern neue Chancen erwachsen können.

      Es ist nie zu spät
    • 2024
    • 2022

      Dieser Ratgeber richtet sich an unerfahrene Hundehalter und beleuchtet häufige Fragen und Situationen der ersten Wochen mit einem neuen Hund. Er vermittelt komprimiertes Hintergrundwissen, um das Verständnis zwischen Mensch und Hund zu fördern und den Weg zum Dreamteam zu ebnen – kurz, humorvoll und präzise.

      Ein Hund und 1000 Fragen. Basics für frischgebackene Hundehalter
    • 2019

      »Der will nur spielen« - einer DER Slogans in der Hundeszene schlechthin. Doch wollen Hunde das wirklich? Und brauchen sie spielerisches Agieren untereinander, mit dem Menschen oder mit sich allein, überhaupt? Was Spiel ausmacht und woran man es erkennt, welche unterschiedlichen Formen von Spiel vorkommen, was die positiven Aspekte von Spielverhalten sind und was der Unterschied zwischen beglückendem Tun und Beschäftigungswahn mit Suchtpotential ist, das erläutert das Autorenteam in diesem Band der »Hundeverhalten verstehen«-Reihe leicht verständlich und nachvollziehbar.

      Mein Hund - will er nur spielen?
    • 2018

      Zwei Begriffe, um die sich Mythen und Märchen ranken: Dominanz und Bindung. Dominanzverhalten wird bereits manchen Welpen nachgesagt. Dabei ist Dominanz aber gar keine Eigenschaft! Welche Rolle das Miteinander spielt, wie aus einer lockeren Beziehung ein stabiles Bindungsverhältnis entstehen kann, wie sich Unzuverlässigkeit, Inkonsequenz und Unberechenbarkeit im Alltag auswirken – all das erläutern die Autoren leicht verständlich und nachvollziehbar in diesem Buch. Dabei wird mit Binsenweisheiten aufgeräumt und dargelegt, was das Rüstzeug eines geglückten Miteinanders ist.

      Mein Hund - dominant und ungebunden
    • 2018
    • 2017

      Sie können einen regelrecht zur Weißglut treiben, die Vierbeiner mit den eigenen, dicken, sturen Köpfen! Dieses Buch richtet sich an verzweifelte Besitzer von »Dickschädeln und Co.«, um bei ihnen Verständnis für ihre »Hunde der besonderen Art« zu wecken. Es liefert jede Menge Tipps aus dem Trainingsalltag, um Mensch und Hund zusammenwachsen zu lassen. Nach dem Lesen der Lektüre weiß man, welcher Hundetypus vermeintlich den »Esel« im Erbgut trägt, was zu tun ist, damit es im Alltag klappt und Spaß macht und wie aus eigenwilligen Egozentrikern kooperations-begeisterte Teamplayer werden.

      Das Sturkopf Erziehungsbuch
    • 2017

      Von allen Verhaltensweisen ist die Aggression sicherlich die unbeliebteste. Der Leser wird hier wissenschaftlich fundiert, dennoch kurzweilig über das Thema Aggression informiert. So lernt er zu erkennen, wann Aggression unangemessen ist und übersteigert vorgebracht wird und zu einem wirklichen Problem im Alltag zu werden droht. Dieses Buch ist kein Trainingsbuch, sondern zeigt, was überhaupt »echte« Aggression ist und was nicht. Dass Aggression normal ist und einen wichtigen Bestandteil des Kommunikationssystems darstellt und was grundsätzliche »Verteufelung« von Ag-gression sowie falsche Einschätzung anrichten können.

      Mein Hund zeigt Aggressionen
    • 2016

      Angst hat ebenso viele Gesichter wie Ursachen. Und das macht den Umgang mit ihr so schwierig. Betroffene Hunde und ihre Menschen leiden unter den Folgen – doch Hilfe ist möglich, wenn man Geduld, Zeit, Ruhe und Beharrlichkeit beweist! Dieses Buch ist kein Trainingsbuch, vermittelt aber viel Hintergrundwissen zu dieser starken Emotion. Petra Krivy und Udo Gansloßer widmen sich der Thematik verhaltensbiologisch und praxisnah. Spannende Fallbeispiele und bemerkenswerte Erfahrungsberichte sensibilisieren den Hundehalter und befähigen ihn, seine individuelle Situation konstruktiv anzugehen.

      Mein Hund hat Angst
    • 2015

      Alte Hunde – jeder wünscht sich ein langes und gesundes Leben für seinen Vierbeiner. Alt soll er werden, aber dabei nicht gebrechlich sein! Doch auch Hunden bleibt das ein oder andere Zipperlein im Alter nicht erspart und manches geht nicht mehr so, wie in unbeschwerten Welpentagen. Trotzdem will und soll auch ein Hundesenior noch seinen Möglichkeiten entsprechend gefordert und gefördert werden und einen liebevoll gestalteten, abwechslungsreichen Alltag erleben können. Dieser Ratgeber betrachtet die Alterungsprozesse unserer Fellnasen und gibt praxisbezogene Tipps zu Hilfestellungen im täglichen Miteinander, aber auch zu seniorengeeigneten Beschäftigungsideen.

      Alte Hunde