Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christin-Désirée Rudolph

    28. Januar 1966
    Himmel über Kosovo
    Anker wirf
    Eyes on Target 2.0
    IM SCHATTEN DES ORIENTS
    Sniper
    Eyes on target
    • Sniper

      Die Scharfschützen der Bundeswehr

      Die Autorin gewährt in diesem Buch exklusive Einblicke in die Scharfschützen der Bundeswehr, eine gefürchtete Eliteeinheit. Sie beleuchtet die Zugangsvoraussetzungen, die anspruchsvolle Ausbildung und die Einsätze, die mentale Stärke und technische Perfektion erfordern.

      Sniper
    • IM SCHATTEN DES ORIENTS

      Eine wahre Geschichte

      In "Delia und Ferry" verliebt sich der Offizier Ferry in die Lehrerin Delia, ohne dass sie es ahnt. Während er im Krieg kämpft, unterrichtet sie Flüchtlingskinder und teilt deren Kultur online. Eine Nachricht von Ferry an Delia bricht ihre Distanz und verändert ihr Leben für immer.

      IM SCHATTEN DES ORIENTS
    • Eyes on Target 2.0

      Die Fernspäher der Bundeswehr

      Späher gehören zu den ältesten militärischen Einheiten. Ihre oftmals schlachtentscheidende Bedeutung ist in Buchpublikationen bislang vernachlässigt worden. In diesem Titel widmet sich die Autorin speziell den modernen Fernspähern der Bundeswehr: Zu Beginn steht ein Abriss der Geschichte dieser Elitegattung von den ersten Anfängen bis hin zu aktuellen Entwicklungen. Besonders betrachtet werden die Zugangsvoraussetzungen, die Ausbildung, die Aufgaben und die verschiedenen Möglichkeiten, ins feindliche Zielgebiet zu gelangen und dort die Missionen zu erfüllen. Dieses Buch ist das erste zum Thema und in dieser Form einmalig.

      Eyes on Target 2.0
    • Die Aufgaben der Pioniere liegen nicht im Kampfeinsatz, sondern in der Unterstützung der kämpfenden Truppe. Sie sind nicht nur dazu da, Stellungen anzulegen oder Minen zu legen - sie können auch, und das ist inzwischen ebenso wichtig, Brücken und Wasserstellen bauen oder die Infrastruktur in einem Feldlager errichten und betreiben. Die Autorin ist dieses Mal mit den Pionieren losgezogen und war dabei, wenn sie Flüsse überquerten, den Nachschub organisierten oder die Vorhutwege vorbereiteten: Meist sind die nur spärlich bewaffneten Pioniere an vorderster Linie. Ein Kapitel für sich sind die Spezialpioniereinheiten, die etwa das Feldtanklager in Masar-El Sharif aufbauten und betreiben.

      Anker wirf
    • 'Ready for landing', tönt es aus dem Bordlautsprecher in 12 000 Metern Höhe über den Bergen des Kosovo. Dies ist der Beginn eines spektakulären Landeanflugs und einer nicht minder spektakulären Liebe. Die 38-jährige Christin ist einzige Zivilistin an Bord des Airbus A310 der deutschen Luftwaffe. Als Militärjournalistin ist sie mit Soldaten der Bundeswehr unterwegs in das Krisengebiet auf dem Balkan. Scheerwinde beuteln das Flugzeug und verhindern den ersten Landeversuch. Kurz vor dem Aufsetzen zieht der Pilot die Maschine steil nach oben. Ihre Hand greift nach links. Sie gleitet wie ein Zahnrad in die Hand des jungen Hauptgefreiten Christian Vandersteedt. Er spürt ihre Angst und ein unglaubliches Gefühl, das ihn durchströmt. Auf dem Militärflughafen im mazedonischen Skopje trennen sich ihre Wege. Was bleibt ist seine Liebe, von der sie nichts ahnt, und zaghafte Feldpostbriefe. Als sie nach Monaten begreift, scheint es zu spät. Christian kehrt aus dem Einsatz zurück und ist unauffindbar. Ihre verzweifelte Suche endet im Nichts. War es nur ein Traum oder verbirgt sich dahinter eine Tragödie? Sie will nur eines: Ihn wiedersehen – und bringt sich damit in tödliche Gefahr.

      Himmel über Kosovo
    • Die 1955 neu gegründete Bundesmarine setzte beim Neuaufbau ihrer Wasserstreitkräfte auch auf U-Boote. In diesem Buch werden die einzelnen U-Boot-Typen und -Klassen, die in teils unterschiedlichen Anläufen gebaut und eingesetzt wurden, in ihrer Ausrüstung, Bewaffnung und technischen Eigenschaften detailliert beschrieben. Die große Stärke der Autorin liegt auf den Reportagen. Sie war immer wieder mit an Bord und berichtet anschaulich und spannend von Einsätzen und Tauchfahrten, von eintöniger Bordroutine und adrenalinfördernden Schleichfahrten lautlos unter Wasser.

      Ocean eyes
    • In the line of fire

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Jahrzehntelang bildete die Panzertruppe der Bundeswehr das Rückgrat des Heeres. Aufgestellt in Zeiten des Kalten Krieges, sollte sie gegen mächtige feindliche Panzerverbände in schnellen Angriffsoperationen die Entscheidung auf dem Schlachtfeld suchen. Doch das Ende des Ost-West-Konflikts und das Heraufziehen neuer Bedrohungen jenseits konventioneller Kriege stellt auch für die Panzertruppe eine enorme Herausforderung dar. Christin-Désirée Rudolph schildert in ihrem Buch die Geschichte dieser Kerneinheit der Bundeswehr, von ihrer Aufstellung im Rahmen der Wiederaufrüstung der BRD bis zu den jüngsten Auslandseinsätzen im Rahmen der NATO.

      In the line of fire
    • Soldaten unterm Rotor

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Militärhubschrauber sowie die Ausbildung, Aufträge und Einsätze der Hubschrauberverbände stellt C. D. Rudolph hier kenntnisreich und detailliert vor.

      Soldaten unterm Rotor
    • Die Fallschirmjäger der Bundeswehr gehören zu den ersten deutschen Einheiten, die an Auslandsaufenthalten teilgenommen haben. Ihre Aufgaben verlangen ein hohes Maß an physischer und psychischer Leistungsfähigkeit, denn der Absprung aus Flugzeugen und der darauffolgende infanteristische Einsatz erfordert eine erhebliche körperliche Belastungsfähigkeit. Christin-Désirée Rudolph beschreibt ausführlich Geschichte, Struktur und Aufgabenbereiche der Fallschirmjäger innerhalb der Bundeswehr. Die Autorin begleitete den hochmobilen Verband bei ihren Einsätzen und kann so auf zahlreiche beeindruckende und bisher unveröffentlichte Bilder zurückgreifen.

      Ready, set, go