We email on our smartphones, skype with colleagues around the world, and tweet about our favorite brands. Our work and our play are becoming increasingly digital, but how do these developments affect what creatives do on a daily basis? Because interdisciplinary work has become a matter of course, we need digital know-how. To achieve optimal results, it’s essential that a designer can understand a programmer and a community manager knows the steps involved in print production. This updated edition of The Little Know-It-All provides the fundamental information designers need to know to thrive in their growing field of practice. Expanded to include social media, search engine marketing, and mobile devices, it is an indispensable manual of the knowledge currently required of designers as the evolution of media re-defines their role and expands the disciplines in which they must be competent. With its thematic structure and resourceful index, this updated edition of The Little Know-It-All is both a stimulating reference book for students and newcomers and a trusty companion for design and media professionals to use in their everyday work. This book is available in English and German editions.
Silja Bilz Reihenfolge der Bücher



- 2015
- 2004
Heutzutage befindet sich die Typografie in einem Spannungsfeld zwischen klassischem Font-Design und aktuellen Einflüssen aus der Zeit der digitalen Bildschirm-Anwendungen. Diese reichen von der Dekonstruktion, illustrativen Typographie und analogen Verzeichnung bis hin zur Street Culture, Graffiti, Kalligraphie, etc. Type One überblickt nicht nur die Vielfalt der aktuellen Typografie, sondern zeigt wo sich Gesetzmäßigkeiten über die Zeit festgeschrieben und wo bereits neue Gültigkeiten Einzug gehalten haben. Zusätzlich zu einer umfassenden Auswahl von Schriften und deren Anwendungen beinhaltet das Buch Artikel von und Interviews mit internationalen Typo-Experten wie Jean François Rappo, Andy Cruz und Ken Barber von House Industries, Norm und Tanja Diezmann. Untersucht werden Fragen, wie beispielsweise Schrift-Design durch den Computer demokratisiert wird und inwiefern wiederkehrende Ansätze auf denselben Schriften basieren. Bearbeitet und kommentiert werden diese Texte von Silja Bilz, ehemals Projekt- und Produktmanagerin für Corporate Type bei der renommierten Linotype Library. Während Type One praktische Erklärungen und Beispiele bietet, präsentiert es auch die experimentelle und inspirierende Seite von Font-Design. Diese Kombination macht das Buch zum idealen Werkzeug für jeden, der eine aktuelle Untersuchung zum Verständnis von Typografie sucht