Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerald Hänel

    Hessen
    Amsterdam
    Hannover
    Auf dem Balkon Europas
    Osnabrück
    • Zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus gelegen, bietet Georgien – der „Balkon Europas“ – einen überraschenden Reichtum an Geschichte, Kultur, Natur und kulinarischen Genüssen. Heute drängt die ehemals reichste Sowjetrepublik in Richtung Europa. Während vormals bedeutende Industriestandorte verfallen, wird andernorts an der Zukunft gebaut. Historische Zentren werden aufgepäppelt und futuristische Neubauten aus dem Boden gestampft: ein Kontrast zur augenfälligen Armut auf dem Land. In einer klaren, eigenständigen Bildsprache erzählen Gerald Hänels Fotografien Geschichten und zeigen die unterschiedlichen Facetten des Landes zwischen Okzident und Orient.

      Auf dem Balkon Europas
    • In dem MERIAN Magazin Hannover Es gibt ein Leben nach der Cebit und vor der Hannover-Messe, und vor allem wieder Hotelzimmer. Dann Niedersachsens Hauptstadt hat nicht nur ihr Image kräftig aufpoliert, sondern auch die Altstadt. In ihren wiedererstandenen Fachwerkhäusern haben sich schicke Geschäfte und gemütliche Kneipen etabliert. Die backsteingotische Marktkirche, das Alte Rathaus, das Leibnizhaus und das Leineschloss sind die Highlights der Innenstadt. Mit dem Sprengelmuseum und der Kestner-Gesellschaft verfügt die Stadt an der Leine über zwei überragende Häuser für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Hannover gehört zu den grünsten Städten Deutschlands, und ein Juwel unter den europäischen Parkanlagen sind die Herrenhäuser Gärten. Herrenhaus: Ein fürstliches Vergnügen Zoo: Ein tierisches Erlebnis Umland: Eine königliche Reise Plus 21 Seiten Service: Die besten Tipps & Adressen

      Hannover
    • Pracht an der Gracht Sie bleibt der Evergreen, die große Wasserstadt Amsterdam, die der Nordsee abgetrotzt wurde und ihre schmalen Häuser behaglich an Kanäle und Hausboote anlehnt. Grachtenromantik. Auf Schritt und Tritt spürt der Besucher, dass er durch das Zentrum einer einstigen Weltmacht zur See flaniert. Zu besichtigen ist das Goldene Zeitalter der Niederlande vor allem in den großartigen Kunstmuseen. Ebenso wie das historische Flair pflegen die Amsterdamer ihren freien, toleranten Lebensstil. Selbstbewusst sind sie „prinzipiell dagegen“, sprechen den Bürgermeister mit Vornamen an und halten Fahrräder für Gemeinschaftseigentum. Diese gelassenen, unkomplizierten Menschen trifft man gern beim Bummeln auf der lebhaften Damstraat oder Kalverstraat, im Szeneviertel Jordaan, auf Straßenmärkten, im Koffiehuis oder draußen in den neuen futuristischen Stadtvierteln Borneo und Sporenburg auf den alten Kaianlagen des Osthafens. Die nämlich sind absolut sehenswert. ++Szene: Bunte Viertel, schräges Design ++Architektur: Schwimmende Neubauten ++Kunst: Rembrandts falsche Originale ++24 Seiten Service: Ausgwählte Tipps und Adressen

      Amsterdam
    • In Hessen kommt zusammen, was zusammengehört: Kaum ein Land hat so viel unberührte Natur und zugleich so viele interessante Städte. 321 Burgen stehen in (mindestens) zehn verschiedenen Mittelgebirgen - in den umtosten Höhen des Kaufunger Waldes, den lieblichen Hügeln des Rheingaus und in der Urlandschaft von Schwalm und Eder. Fünf UNESCO-Welterbestätten belegen Hessens Vielfalt. Da ist das Naturerbe der Grube Messel, die Kulturlandschaft des Mittelrheins, die Antike ist mit dem römisch-germanischen Limes vertreten und das frühe Mittelalter mit dem Kloster Lorsch und seit 2011 auch der Nationalpark Kellerwald-Edersee. Hessen ist aber auch konzentrierte Kultur: Kassels Documenta im Norden, Darmstadts Mathildenhöhe im Süden und dazwischen das international führende Museumsufer in Frankfurt. ++Märchenland: In der Heimat der Brüder Grimm ++Rheingau: Wo das Leben leicht ist ++Ausflüge: Romantische Städte und Hotels ++30 Seiten Service: Ausgewählte Tipps & Adressen

      Hessen