Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Kruszelnicki

    1. Januar 1948

    Dr. Karl Kruszelnicki besitzt eine ansteckende Begeisterung für die Wissenschaft, die nur wenige so eindrücklich vermitteln können. Mit einem vielfältigen akademischen Hintergrund, der Physik, Mathematik, Biomedizintechnik und Medizin umfasst, sprengt er die Grenzen der traditionellen Gelehrsamkeit. Angetrieben von der Leidenschaft, die Faszination wissenschaftlicher Entdeckungen zu teilen, macht seine Arbeit als Wissenschaftler, Arzt und Kommunikator komplexe Ideen für ein breites Publikum zugänglich und fesselnd.

    Dr Karl's Little Book of Space
    Dr Karl's Even Bigger Book of Science Stuff (and Nonsense)
    Dr. Karls neue Geschichten aus der Wissenschaft oder warum Hühner nicht auf Pink Floyd stehen
    Wie Telefone Fische fangen
    Warum Enten Dialekt sprechen und andere kuriose Phänomene aus der Wissenschaft
    • 2013

      Bekommt man von Schokolade Pickel? Können Kamele in ihren Höckern wirklich Wasser speichern? Und hemmt Fernsehen tatsächlich unser Wachstum? Der Physiker und Wissenschaftskomödiant Karl Kruszelnicki geht in seinem Buch den unglaublichsten naturwissenschaftlichen Fragen auf den Grund und räumt auf mit Mythen und Legenden - verständlich, kompetent und unterhaltsam.

      Warum Enten Dialekt sprechen und andere kuriose Phänomene aus der Wissenschaft
    • 2006

      Warum nehmen die meisten Menschen Babys auf den linken Arm? Wieso ist der Albatros der Ferrari unter den Seevögeln? Was hat es mit den Polarlichtern auf sich? Der geniale Wissensvermittler Karl Kruszelnicki erzählt auch vom Leben der Bakterien, von Tieren, die Musik hören, von bedrohlichem Treibsand, der positiven Wirkung des Geigespielens, von Gravitationswellen und von schnurlosen Telefonen, die gefährlich sein können – verständlich, kompetent und unterhaltsam! 'Nach der Lektüre fragt man sich, wie man ohne das gesammelte Wissen von Dr. Karl überhaupt leben konnte.' Universum Magazin Wien

      Dr. Karls neue Geschichten aus der Wissenschaft oder warum Hühner nicht auf Pink Floyd stehen
    • 2004

      Tagsüber bringt er seinen Studenten Physik bei, abends tourt er mit einer Wissenschafts-Comedy durch die Lande. Von Australien bis England sind seine Radiosendungen zu hören. Karl Kruszelnicki macht aus Physik, Chemie oder Biologie witzige Unterhaltung, gerade weil er sie ernst nimmt. Er bringt die Naturwissenschaften als Entertainer unter die Leute. Wie Telefone zum Fischfang eingesetzt werden, warum auch beim Menschen die Liebe durch die Nase gehen kann, wie Pflanzen selbst Kunststoff herstellen, wie Bienen mit einem 'Feuerball' Hornissen abschrecken, davon erzählt Kruszelnicki in lockerem Ton. Und er sagt, was Tauben und Autolack mit dem Urknall zu tun haben, wie Sex das Gedächtnis beeinträchtigt, warum die Spinne nicht im eigenen Netz hängen bleibt oder wie ein feines Seidentuch eine Revolverkugel aufhält.

      Wie Telefone Fische fangen