Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Junge

    Harmonielehre
    Easy Piano Kinderlieder
    Easy Piano
    Allgemeine Musiklehre
    Zygmunt Bauman
    Metaphern in Wissenskulturen
    • 2022

      Easy Guitar Weihnachtslieder

      Gitarre lernen und spielen kinderleicht mit visuellen Tabulaturen ohne Noten für Anfänger und Fortgeschrittene

      Easy Guitar Weihnachtslieder
    • 2021
    • 2021

      Easy Piano Weihnachtslieder

      Klavier lernen und spielen kinderlicht mit visuellen Tasten-Tabellen ohne Noten für Anfänger und Fortgeschrittene

      Easy Piano Weihnachtslieder
    • 2020

      Allgemeine Musiklehre

      für Anfänger und Fortgeschrittene: Ein Crashkurs der Musik leicht und anschaulich erklärt

      Allgemeine Musiklehre
    • 2020

      Easy Piano

      Klavier lernen und spielen kinderleicht mit visuellen Tasten-Tabellen ohne Noten für Anfänger und Fortgeschrittene

      Dieser Kurs vermittelt spielerisch und kinderleicht die Grundlagen des Klavierspiels. "Easy Piano" bedeutet, dass am Anfang komplett auf Noten verzichtet wird, indem visuelle Tasten-Tabellen für die Lieder verwendet werden, die anschaulich die Melodien vermitteln. Innerhalb von 2 Minuten spielst Du dein erstes Klavierstück. Diese steile Erfolgskurve ermutigt jeden und spielerisch gehst du dadurch gelassen an deine ersten Stücke heran, so dass der Spass-Faktor und die Freude gross ist. Auf die gleiche Weise werden auch die Grundlagen der Liedbegleitung mit Akkorden auf Klavier und Keyboard vermittelt. Mit diesen Grundlagen bist du schon nach kurzer Zeit in der Lage, Lieder zu singen und mit Akkorden auf dem Piano zu begleiten, auch aus anderen Liederheften. Wer Noten lernen möchte, kommt aber keineswegs zu kurz. In den Folgekapiteln nach Einstieg in die Grundlagen werden auch Notenkenntnisse und das Lesen und Spielen von Noten vermittelt. Dies ist aber optional, denn das gesamte Buch kann auch ohne Noten verwendet werden. Musizieren mit dem Klavier wird durch "Easy Piano" zum wortwörtlichen Kinderspiel. Das Buch richtet sich an Erwachsene wie auch Kinder gleichermassen, kann aber auch für den Klavierunterricht von Klavierlehrern für ihre Schüler verwendet werden. (Verlagstext)

      Easy Piano
    • 2020

      Harmonielehre

      Einführung in die musikalische Harmonielehre mit vielen Beispielen für Anfänger und Fortgeschrittene

      Harmonielehre
    • 2019

      Das Bild in der Metapher

      Bilder des Erfolgs – Bilder des Scheiterns

      • 139 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Bilder und bildliche Vorstellungen bestimmen von der frühesten Kommunikation an unseren Zugang zur Welt. Das Ziel des Bandes ist eine umfassende Aufklärung der Prägung unserer Welt durch die verwendeten Bilder entlang ausgewählter Beispiele alltäglicher Bildlichkeit.

      Das Bild in der Metapher
    • 2016

      Im vorliegenden Band steht die Annäherung an die Bedeutung der Metaphorik von und in ausgewählten Zeitdiagnosen mit einem genuinen soziologischen Zugang im Mittelpunkt. Zeitdiagnosen verwenden Metaphern, um ihren Aussagen Wirksamkeit zu verschaffen. Sie bündeln ihren Hauptbefund häufig bereits in der Verwendung eines metaphorischen Titels. Er bildet damit eine Grundlage für eine Kennbezeichnung der damit angesprochenen Zeitdiagnose durch einen einzigen Begriff. Bereits Nietzsche wies jedoch darauf hin, dass „der“ Begriff sich zuletzt als „Residuum der Metapher“ erweist. Die begriffliche Zuspitzung einer Zeitdiagnose ist daher zuerst als Metapher zu verstehen. In und hinter einer gewählten (Leit-)Metaphorik verbirgt sich das Gemeinte wie auch das Unintendierte einer auf „ihren Begriff“ gebrachten Diagnose.

      Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen
    • 2014

      ​Metaphern und ihre Verwendung unterliegen den methodischen Zugriffsweisen verschiedener Disziplinen. Die Spannbreite reicht von der sprachwissenschaftlich orientierten Tradition der Analysen im Rahmen der kognitiven Linguistik über die psychologisch orientierte tendenziell experimentelle Methodik bis hin zu einer erst in den Anfängen erkennbaren handlungstheoretisch orientierten soziologischen Methodik. Allen drei Zugängen ist gemeinsam, dass Methodik und inhaltliche Fragestellung nicht getrennt werden können. In der Frage nach den Methoden der Metaphernforschung bewahrheitet sich einmal mehr die spätestens seit Kant anzunehmende Untrennbarkeit von Begriff und Anschauung, von Theorie und Empirie. In dem Band sollen die jeweils angewandten Methoden an einer spezifischen inhaltlichen Fragestellung und Problemlösung exemplarisch dargestellt werden. So soll die Breite des Spektrums methodischer Zugänge vorgestellt werden, ohne diese als „ganze“ Breite zu kennzeichnen.

      Methoden der Metaphernforschung und -analyse
    • 2011

      Metaphern und Gesellschaft

      Die Bedeutung der Orientierung durch Metaphern

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Metaphern sind eine bevorzugte Weise der Orientierung und Handlungsanleitung. Bislang jedoch ist die Metapher wegen ihrer vorwiegenden disziplinären Zuordnung zu den Geistes- und Sprachwissenschaften nicht zu einem anerkannten Thema und Gegenstand der Soziologie geworden. Um dieses Manko für die Soziologie zu beseitigen, rekonstruiert der Reader umfassend den bisher meist unthematisierten Einsatz von Metaphern in der gesellschaftlichen Praxis und zeigt Möglichkeiten einer methodischen soziologischen Metaphernforschung auf

      Metaphern und Gesellschaft