Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Regina Lackner

    Stabilization in Trauma Treatment
    Zurück ins Leben nach einem Trauma
    Stabilisierung in der Traumabehandlung
    Wie Pippa wieder lachen lernte
    • 2025

      Zurück ins Leben nach einem Trauma

      Durch Selbststärkung und Stabilisierung zu einer besseren Traumabewältigung

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch bietet traumatisierten Personen und ihren Angehörigen Unterstützung zur Stabilisierung und Selbststärkung. Es beginnt mit einem leicht verständlichen Überblick über Trauma und traumatische Erfahrungen, wodurch Betroffene ihre Erlebnisse und Symptome besser einordnen und nachvollziehen können. Ziel ist es, den Lesern zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und ihre Lebensqualität zu steigern.

      Zurück ins Leben nach einem Trauma
    • 2021

      Stabilisierung in der Traumabehandlung

      Ein ganzheitliches methodenübergreifendes Praxisbuch

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Stabilisierung wird als essenzielle erste Phase der Traumabehandlung betrachtet, die für eine erfolgreiche Konfrontation mit dem Trauma notwendig ist. Das Buch beleuchtet die Bedeutung der Stabilisierung, ihre Wirkungen sowie die unterschiedlichen stabilisierenden Interventionen, die Therapeuten zur Verfügung stehen. Es bietet einen umfassenden Überblick über Techniken und Ansätze, um Klienten in dieser entscheidenden Phase zu unterstützen und ihre Resilienz zu stärken.

      Stabilisierung in der Traumabehandlung
    • 2004

      Wie Pippa wieder lachen lernte

      Fachliche Hilfe für traumatisierte Kinder

      • 131 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Traumatische Ereignisse können jedes Kind treffen. Dieser Ratgeber liefert sehr anschaulich fundiertes Wissen über die Bedeutung, Dynamik und die möglichen Folgen einer Traumatisierung sowie über aktuelle Behandlungsansätze. Zudem bietet er für TherapeutInnen, PädagogenInnen und alle Interessierte zahlreiche praktische Anregungen für den Umgang mit betroffenen Kindern, um konkret bei der Bewältigung des Traumas helfen zu können. Das Buch nimmt dabei Bezug auf das in der Reihe erschienene Bilderbuch „Wie Pippa wieder lachen lernte“, in dem Pippa mit Hilfe des Löwen Leo-Rix ein traumatisches Erlebnis bewältigt. Zusätzlich werden Vorschläge für den Umgang mit Eltern und Angehörigen von betroffenen Kindern gegeben. Im Anhang finden sich umfassende Informationen über weiterführende Literatur, Webpages sowie über therapeutische Einrichtungen und Fortbildungsinstitute in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

      Wie Pippa wieder lachen lernte